Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2017 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Reich Gottes – vergessenes Glaubensland?

Reich Gottes – vergessenes Glaubensland?
Foto: arc/bowie15/iStock
»Jesus verkündete das Reich Gottes, und gekommen ist die Kirche.« Dieser viel zitierte Satz des französischen Theologen Alfred Loisy (1857-1940) markierte eine Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wie sollte es denn eigentlich sein, dieses Reich Gottes? Woher kommt diese Begriffl ichkeit und was hat Jesus darunter verstanden? Das Wort Reich ist heute und hierzulande eher negativ besetzt und dennoch ist es ein zentraler Begriff in der Bibel, der ein »Glaubensland« oder eine »Glaubenslandschaft« beschreibt, die von Christen nach Gottes Willen gestaltet werden sollte. In einer hier beginnenden neuen Serie wollen wir dieses Glaubensland wiederentdecken, nach seiner Vision fragen und nach ihrer Verwirklichung heute. Der Bamberger Neutestamentler Joachim Kügler geht mit uns auf Entdeckungsreise.

Das Wort »Reich« hat in der politischen Sprache Deutschlands keinen guten Klang. Das liegt vor allem am »Dritten Reich« und seinen katastrophalen Folgen. »Reich« klingt nach braunem Terror, Judenvernichtung und Weltkrieg, und das wird nicht besser, wenn neurechte Gruppierungen den Begriff ganz bewusst wieder kultivieren. Das Desaster, zu dem Nationalismus und Faschismus führten, ist vielen nicht mehr gegenwärtig. Von einem Deutschen Reich, reinrassignational, groß und stark, eine Weltmacht mit kolonialistischen Ansprüchen – davon träumen heute wieder etliche, die mit der deutschen Alltagswirklichkeit zutiefst unzufrieden sind und sich dem Ist-Zustand ganz entfremdet haben.

Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation


Und damit sind wir ohne große Umwege beim Reich Gottes. Zwar spielt Gott in den Reichfantasien der Neurechten meist keine große Rolle, aber das Grundmotiv der Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand der Welt eint moderne Ideologien und antike Reich-Gottes-Erwartung. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum