Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2020 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Mal wieder das Schöne sehen …

Mal wieder das Schöne sehen …
Oft sind es ganz kleine Dinge, aus denen großes Glück erwachsen kann: Das Farbenmeer der Blätter Herbst, weiße Wolken an einem strahlend blauen Himmel, die Blume am Wegesrand, der bunte Schmetterling im Garten. Wer sich mit offenen Augen auf seine Umgebung einlässt, wird reichlich belohnt.
Foto: Wavebreakmedia/iStock
Das Jahr 2020 wird den Menschen in Erinnerung bleiben. Es ist das Jahr, in dem Corona das Leben aller auf den Kopf gestellt hat. Wer wird sich im Nachhinein noch an den intensiven Frühling und den schönen Sommer erinnern, wo doch alles im Schatten der Pandemie stand? Und doch gab es im vergangenen halben Jahr nicht nur Schweres und Belastendes. Viele haben das Mehr an Zeit genutzt, haben intensive Momente in der Natur oder mit der Familie erfahren, haben ihr Leben bewusster gestaltet. Plötzlich sind die kleinen Dinge, die sonst oft selbstverständlich erscheinen, in den Fokus gerückt: Der blühende Apfelbaum, der Schmetterling auf der Blumenwiese, die nette Begegnung mit der Nachbarin. Wie einfach es doch sein kann, auch in schwierigen Zeiten Glück zu empfinden. Gerade jetzt ist es wichtig, ganz bewusst auf das Gute zu schauen. Sich von negativen Gedanken leiten zu lassen und im alten Trott über Corona, die Gesellschaft oder die Kirche zu schimpfen, bringt keinen weiter. Was macht Menschen froh? Auf den folgenden Seiten verraten Frauen und Männer, was sie glücklich macht. Wie ist es bei Ihnen?
dim

Ferdinand Hirninger: Für mich ist Gott das Gute und das Schöne in Person.

Sigisbert Schwind: Die tägliche Eucharistiefeier ist für mich das Herzstück des Tages.

Ellen Eichhorn-Wenz: Alltäglichkeiten scheinen of t selbstverständlich, sind es aber ganz und gar nicht.

Sigrid Frommer: In Pandemie-Zeiten haben wir vielfältige Wege gefunden, die Kirche zu den Menschen zu bringen.

Aleksandra Hanke: Ich bin so dankbar, dass wir alle gesund sind, dass wir ein schönes Zuhause haben und dass es uns so gut geht.

Marlies Niemeyer-Pfeiffer: Wenn ich Italienisch höre, lächeln meine Ohren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum