|
|
|
|
archivierte Ausgabe 41/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Überforderte Eltern scheuen Entscheidungen |
 |
Erziehung heißt, die Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Ohne Richtungsvorgabe geht das nicht. Wer Kinder hat, muss sich der Verantwortung stellen: Was ist uns als Eltern wichtig? Welche Werte stehen ganz oben? Welche Ziele haben wir für unsere Familie vor Augen? Foto: Corbis |
Endlich ein Kind: Nach langen Jahren der Berufsausbildung und der Partnerwahl wagen mutige Paare eine Familie – trotz massiven Abstrichen beim Lebensstandard und dem Risiko des sozialen Abstiegs für Alleinerziehende. Doch selbst wenn alles gelingt und Mütter – und zunehmend jetzt auch Väter – erfolgreich mit Elternzeit, Teilzeit, Auszeit und Wiedereinstieg in den Beruf jonglieren, sehen sich viele Paare vor die größte Herausforderung ihres Lebens gestellt: die Erziehung ihrer Kinder. Doch die eigenen Ansprüche und auch die Erwartungen der Gesellschaft führen dazu, dass sich immer mehr Eltern überfordert fühlen. Sie zweifeln an ihrer Fähigkeit, die Kinder »richtig« zu erziehen. Überforderte Eltern wollen es allen recht machen und scheuen Auseinandersetzungen und lassen ihre Kinder vieles lieber selbst entscheiden. Gleichzeitig wächst der Ehrgeiz, den Nachwuchs optimal zu fördern. Tests, Standards und Vergleichsarbeiten erzeugen einen massiven Leistungsdruck für Eltern und Kinder. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|