|
|
|
|
archivierte Ausgabe 41/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Der Glaube – die Mitte meines Lebens? |
 |
Foto: Corbis |
Wann haben Sie zum letzten Mal mit jemandem über Ihren Glauben gesprochen? Nicht über ein kirchliches Problem wie die Zusammenlegung von Pfarreien oder den Mangel an Priestern oder Sorgen mit dem Kirchen- gemeinderat, sondern über Ihren persönlichen Glauben? Darüber, ob es Gott wirklich gibt? Ob beten hilft? Ob Gott Ihr Leben trägt oder ob mit dem Tod alles aus ist? Wie das ist mit der Vergebung der Sünden und dem Sinn von allem? Also über Fragen, die kommen, wenn einmal alle Geräte ausgestellt sind, wenn es still ist und dunkel und Sie eigentlich schlafen wollen? Wann reden Sie mit jemandem über die Herzmitte, um die sich alles dreht?
In einer Zeitschrift habe ich einmal gelesen, dass man bei einer Party über alles Mögliche sprechen darf, aber ja nicht über religiöse Fragen. Das gehört sich nicht. Das stört. Das macht verlegen. Das ist unsensibel. Denn solche Fragen sind nicht nur sehr persönlich, sie sind geradezu intim. Darüber spricht man nicht. Wie soll ich auch etwas dazu sagen? Selbst Pfarrer und Ordensleute sprechen nicht so leicht über ihren persönlichen Glauben. Alle tun sich schwer damit. Wie kommt das? Wie sind wir stumm geworden?
Zum Lebensrad gehören verschiedene Bereiche
Schauen wir zuerst einmal, wo uns Gott und der Glaube überhaupt noch begegnen. Ich möchte das tun anhand des Bildes vom Rad, vom Lebensrad: Felge – Nabe – Speichen. Fangen wir bei der Felge an, also im Randbereich des Lebens. Da gibt es die erstaunliche Nachricht: Jeder Mensch – nicht nur jeder Christ – begegnet Gott und dem Glauben in den Strukturen der Zeit. Ganz Deutschland begeht den Sonntag. Er ist der Tag der Arbeitsruhe und der »seelischen Erhebung« (Art. 140 des Grundgesetzes). Seelische Erhebung und Arbeitsruhe sind der letzte Rest seines christlich-jüdischen Ursprungs. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|