|
|
|
|
archivierte Ausgabe 43/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Wer glaubt, lebt länger gesund – oder? |
 |
Bleibt mit täglichem Gebet und gesunder Ernährung das Leben in Balance? Wenn es so einfach wäre, hätten Kirchgänger einen Krankenkassen- Bonus verdient. Foto: iStock |
Forscher und Massenmedien verkünden uns seit einigen Jahren: Gläubige leben gesünder und länger! Ja, auch unabhängig vom Glauben und ohne Wissen der Person: Bei Menschen, für die gebetet wird, »wirkt« das Fürbitt- Gebet, sogar aus der Ferne. Sollten wir ein Bonusheft für Kirchenbesucher einführen, wie wir es vom Zahnarztbesuch her kennen? Jedem leuchtet ein, dass regelmäßige Zahnarztbesuche eine frühere Behandlung von Karies und anderen Zahnkrankheiten möglich machen, also für die individuelle Gesundheit und für die Vermeidung von Folgeschäden sehr nützlich sind – im eigenen Interesse und im Interesse der Solidargemeinschaft aller Versicherten. Wenn nun Kirchgänger gesünder leben und später sterben, sollten wir dann nicht im Interesse unseres maroden Gesundheitssystems den Kirchgang als Vorbeugemaßnahme fördern?
Berühmt geworden ist die STEP-Studie, in der Patienten vor einer Bypass-Operation (Einsetzen kleiner Blutgefäße, mit denen Verengungen der Herzkranzgefäße umgangen werden) und danach untersucht werden. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|