|
|
|
|
archivierte Ausgabe 44/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Christliche Volkslieder – Klänge für die Seele |
 |
Foto: vario |
Gesangvereine bringen es feierlich zu Gehör, in Altenclubs ertönt es inbrünstig, Familien summen es zur Gute- Nacht-Zeit, die Popmusikerin Nena singt es für Kinder und auch Deutschrocker Herbert Grönemeyer hatte es schon in seinem Tourneeprogramm: »Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar« gilt als das Lieblingslied der Deutschen – ein Volkslied im wörtlichsten Sinne. Die vertonte Version des 1778 erstmals erschienenen Gedichtes von Matthias Claudius hat es auch geschafft, in christliche Gesangbücher aufgenommen zu werden. Vielleicht nicht nur deswegen, weil in den sieben Strophen drei Mal das Wort »Gott« auftaucht, sondern auch, weil es Menschen in den tiefsten Regungen ihrer Seele anzusprechen versteht. Auch wenn sie weniger fromm erscheinen, viele traditionelle Weisen, viele Volkslieder kommen gesungenen Gebeten gleich. Der evangelische Pfarrer und Liedforscher Dr. Friedrich Haarhaus intoniert eine Lobeshymne auf das Volkslied. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|