|
|
|
|
archivierte Ausgabe 44/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Möchten Sie heilig werden? |
 |
Foto: Corbis |
»Möchten Sie heilig sein oder heilig werden?« Wenn bei Vorträgen den Zuhörern und Zuhörerinnen diese Frage gestellt wird, hält sich meistens die Begeisterung in Grenzen. Heilig sein, heilig werden – das klingt offensichtlich irgendwie verstaubt. Da fallen manchem vielleicht die Figuren von Heiligen ein, die ihn Mitleid erweckend in altehrwürdigen Kirchen anblicken und an Ermahnungen aus Kindertagen erinnern: »So sollst du einmal werden!« Genauso aber wollen viele nicht sein oder werden: abgehärtet, entrückt wirkend, blutleer, lebensfremd. Aber ist das mit »heilig« wirklich gemeint? Oder geht es vielleicht mehr um »heil und ganz« sein? Begeben wir uns auf Spurensuche ...
Von manchen Heiligen wird berichtet, dass sie seufzend zum Essen gingen. Der heilige Alfons etwa dachte, wenn er sich zum Essen hinsetzte, nur an das Leiden der Seelen, die sich im Fegefeuer befanden und mit Tränen in den Augen bestürmte er die heilige Jungfrau, die Kasteiungen anzunehmen, die er mit dem Essen auf sich nehme.
Offensichtlich haben sich »Verkümmerungen und Verbiegungen leiblichen und seelischen Lebens« so sehr mit der Vorstellung des Heiligen verknüpft, dass man von einem, der so lebt »fast nur noch mit einem Lächeln sagen kann: ›Er ist ein Heiliger‹ – und damit seine Sonderbarkeit entschuldigen will«, meint denn auch Josef Goldbrunner. Eben ein sonderbarer Heiliger. Wer aber möchte das schon sein? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|