Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2023 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Heute noch ein Kind bekommen?

Heute noch ein Kind bekommen?
Paare, die darüber nachdenken, eine Familie zu gründen, sehen sich heute mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.
Foto: evgenyatamanenko/iStock
Das Mädchen auf unserem Titelbild trägt ein selbst gebasteltes Astronautenkostüm. Ganz behutsam hält es die Weltkugel in seinen kleinen Händen und betrachtet sie aufmerksam: Wie wird es mit dem Planeten Erde, wie mit der Menschheit weitergehen? Diese Frage stellt sich heute drängender denn je: Die Kriege in der Ukraine und Nahost, die Energie- und Klimakrise, die Inflation oder der Fachkräftemangel. Wohin führt das alles? Ist die Erde in Zukunft noch ein lebenswerter Ort? Wie wird sich das Leben für die nachfolgenden Generationen gestalten? Heute noch ein Kind bekommen? – es gibt Menschen, die diese Frage verneinen und ganz viele, die trotzdem Ja sagen.

Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen « – dieses Zitat wird Martin Luther zugeschrieben. Wie sollen Menschen auch anders leben? Ohne die Hoffnung, ohne das Vertrauen darauf, dass es trotz aller Katastrophen auf irgendeine Weise weitergeht. »Jedes neu geborene Kind ist ein Zeichen dafür, dass wir Vertrauen in die Welt haben und für die Welt hoffen dürfen«, war auch der bengalische Philosoph und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore (1861–1941) überzeugt.

Gut 80 Jahre nach seinem Tod erwarten Sophie und Christian Schneider aus Stuttgart ihr zweites Kind. Im Januar soll es geboren werden. Das Ehepaar hat bereits eine knapp zweijährige Tochter und freut sich auf den Familienzuwachs. »Kinder zu bekommen war für uns eine individuelle Entscheidung«, sagt Sophie Schneider.

»Natürlich nehmen wir die aktuelle weltpolitische Lage wahr, aber das hat unseren Kinderwunsch nicht beeinträchtigt.« Ihr Mann stimmt ihr zu: »Es hat schon immer Krisen gegeben. Aber deshalb jetzt keine Kinder mehr zu bekommen, kann nicht die Lösung sein. Vielmehr liegt diese in den kommenden Generationen«, bemerkt er. »Wer weiß, mit welchen Ideen und innovativen Technologien sie die Probleme angehen?«

Inwieweit hat sich das Leben des Paares verändert, seit die beiden ein Kind haben? Christian Schneider, der in der Medienbranche tätig ist, schmunzelt: »Seitdem unsere Tochter auf der Welt ist, schlafen wir nachts zwei Stunden weniger. Zudem sind wir jetzt immer auf Sendung, weil sie dauernd etwas von uns möchte.« Der Schritt vom Paar zur Familie hat ihren Alltag massiv verändert. Jetzt müssen sie die Woche vorab durchorganisieren und oft schlicht funktionieren, damit alles läuft. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum