|
|
|
|
archivierte Ausgabe 46/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Kranke Kinder: Große Sorgen um die Kleinen |
 |
Foto: iStock |
Wenn sich ein Baby ankündigt, werden die künftigen Eltern oft gefragt, ob sie denn lieber ein Mädchen oder einen Jungen hätten. Oft heißt die Antwort schlicht: »Das ist uns egal. Hauptsache, es ist gesund.« Der Wunsch, ein gesundes Kind im Arm zu halten, geht – Gott sei Dank – in mehr als 95 Prozent der Fälle auch in Erfüllung. Ist ein Kind behindert oder chronisch krank, stehen die Eltern vor vielen Fragen und Herausforderungen. Wie gelingt es Eltern, Abschied vom gesunden Kind ihrer Träume zu nehmen und ihr Kind so anzunehmen, wie es ist? Kranke Kinder machen Eltern viel Sorgen und können auch den Familienalltag völlig aus dem Takt bringen. Das wissen auch Eltern von gesunden Kindern. Denn der Tag kommt bestimmt, an dem der erste Zahn, Masern, Windpocken und Mumps oder auch ein gebrochener Arm die Eltern auf Trab hält.
Hauptsache gesund – während noch unsere Großeltern beinahe nichts anderes tun konnten, als diese Sorge beiseite zu schieben und bis zur Geburt zu warten, verspricht die heutige Pränataldiagnostik schon früh Klarheit. Im Rahmen der Schwangerenvorsorge können Fehlbildungen von Organen wie Herzfehler, Gaumenspalte oder ein offener Rücken beim Kind früh erkannt werden. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|