|
|
|
|
archivierte Ausgabe 46/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Dem Abschied eine Stimme geben |
 |
Der Friedhof als Ort gemeinsamer Erinnerung: Regina Vogel, Dr. Konrad Wolf (kniend) und Ulrich Burgmayer im Gespräch an den Gräbern der Benediktiner in Weingarten. Foto: Kästle |
Anonyme Bestattung und Ewigkeitsgrab, »Entsorgungs- Mentalität« und Mahagoni- Sarg: Die Palette der Möglichkeiten bei der Bestattung ist groß. Die Gesellschaft verdrängt das Thema Tod und Beerdigung gerne – um den Preis, dass im entscheidenden Moment das Wissen im Umgang mit den Verstorbenen fehlt. Doch die Konfrontation mit dem Tod bleibt. Die wirtschaftliche Entwicklung, zunehmende Mobilität und immer weniger Bindung an die Kirchen und ihre Rituale verdrängen die klassische Erdbestattung dabei zusehends. Städte und Gemeinden sorgen sich um den Erhalt ihrer Friedhöfe, die oft auch noch als »grüne Lungen«, sogar als Erholungsraum dienen. Neue Anbieter drängen mit ungewohnten Bestattungsformen wie »Friedwäldern« auf den Markt. Die Kirchen sprechen sich entschieden für den Erhalt einer »christlichen Bestattung« aus. Aber jenseits von Wirtschaftlichkeit und Denkmalschutz: Hat sich an den Fragen, die sich den Menschen im Zusammenhang mit einer Bestattung stellen, etwas geändert? Welche Sorgen und Ängste bedrücken sie? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|