Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2016 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Vorurteile über die Kirche – stimmt’s?

Vorurteile über die Kirche – stimmt’s?
Foto: Izabela Habur/iStock
»Zum Glück« gibt es Vorurteile. Sie sind simpel, schnell zu verstehen und überaus praktisch, wenn man mal eine einfache Erklärung braucht. Zum Beispiel wenn der zähe Feierabendverkehr oder lange Wartezeiten im Bürgeramt nerven: Dann sind schon mal alle BMW-Fahrer Drängler und alle Beamten faul. Fest steht: Jeder hat Vorurteile. Und wenn nicht über BMW-Fahrer oder Beamte, dann vielleicht über Frauen oder Flüchtlinge. Oder die Kirche. »Lustfeindlich« oder »vorgestrig« lauten die Stempel. Für viele der Zuschreibungen mag es vielleicht sogar gute Gründe geben. Und doch kann man alles auch ganz anders sehen. Diese Perspektive wollen wir auf den folgenden Seiten wagen und sechs Vorurteile über die Kirche auf den Prüfstand stellen.

Schubladen sind toll. Ob Geschirr, Bürokram oder Socken: Vieles findet in Schubladen seinen Platz, ist aufgeräumt. Wohnungen bleiben dadurch schön heimelig und ordentlich. Und wir behalten den Überblick, wissen, wo was zu finden ist. Aber was tun in der großen weiten Welt? Einer Welt, die nicht nur in Unordnung geraten, sondern in ihrer ganzen Vielfalt auch schon so unübersichtlich genug ist? Wie lässt sich da der Überblick bewahren, die Ordnung wenigstens im Kopf wieder herstellen?

Eine auf Bayern bezogene aktuelle Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München bestätigt: Schubladen spielen auch im Denken eine große Rolle. So stehen etwa 56 Prozent der Befragten Muslimen grundsätzlich ablehnend gegenüber. Und jeder Dritte hat Vorbehalte gegen Langzeitarbeitslose, Sinti und Roma oder Flüchtlinge. Auch Juden und Homosexuelle werden von einigen immer noch per se kritisch gesehen. Und das sind »nur« die abgefragten Einstellungen zu Minderheiten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum