Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2016 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Kirchenfenster in der Diözese

Im Dienst des Lichtes: Kirchenfenster

Im Dienst des Lichtes: Kirchenfenster
Glasgestaltung von Wilhelm Geyer (1943) in der Kirche St. Margareta in Albstadt-Margrethausen.
Foto: Bitzer
Seit nahezu tausend Jahren bis zur Gegenwart sind Kirchenfenster Orte großer Kunst, entfalten sie mit ihrem Farblicht eine den Menschen geradezu körperlich ergreifende Atmosphäre von Spiritualität. Wer nur einmal eingetaucht ist in den Licht- und Farbraum der Kathedrale von Chartres, des Straßburger oder Freiburger Münsters, wird in unvergesslicher Weise gepackt, die selbst in der Gottesferne angesiedelte Zeitgenossen still und ehrfürchtig werden lässt. Auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart wirkten und wirken große Meister in dieser Kunst, durch die sie die Botschaft Christi »mit dem Licht der wahren Sonne, welche Gott ist, in die Herzen der Gläubigen schicken«. Unsere Titelgeschichte mit anschließender Serie erschließt die Bedeutung der sakralen Glasmalkunst in der Heimat im Lauf der Jahrhunderte bis hin zu Arbeiten zeitgenössischer Künstler – die allesamt dem adventlichen Aufruf folgen: »Lasst das Licht herein«.

Die Glasmalerei im sakralen Raum ist kein Metier allein der Vergangenheit. Gerade für Künstler heutiger Zeit wie den international höchst angesehenen Gerhard Richter, Jahrgang 1932, hat es keine höhere Aufgabe gegeben, als das riesige Fenster des Südquerhauses des Kölner Doms mit seine 113 Quadratmetern 2006 farblich zu gestalten. Ebenso sind von einem führenden Meister wie Markus Lüpertz, geboren 1941, unter anderem in der Kathedrale von Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte in Nevers 1989/90 und in der Dominikanerkirche St. Andreas in Köln 2007 und 2010 Entwürfe für Glasfenster realisiert worden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum