|
|
|
|
archivierte Ausgabe 49/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Passion im Advent: Was bringt uns Jesus nahe? |
 |
Foto: Staatsgalerie Stuttgart |
Eine Passion mitten im Advent? Nahansichten von Jesu Leiden und Sterben in einer Zeit der Erwartung von Tagen voller buntem Lichterglanz, geheimnisvollen Düften und jubilierender Musik? Wozu die Hassbilder, wozu die Erinnerung an das Verstörende und Befremdliche der christlichen Heilsgeschichte im Vorfeld des »Festes der Liebe«, wie Weihnachten so gerne genannt wird? Manchmal schwingt ein Unterton von Beschwörung in dieser Charakterisierung mit: Die Menschen wissen sehr genau, wie es abseits der geschmückten Tannenbäume und gefüllten Warenhäuser in der Welt aussieht und wie weit sie vom weihnachtlichen Ideal entfernt sind. Vielleicht ist es genau dieser Unterton, der eine Ahnung von den inneren Zusammenhängen zwischen Heiliger Nacht und Karfreitag aufkommen lässt.
Hans Holbein der Ältere hat die beeindruckende Passion zum Ausgang des 15. Jahrhunderts geschaffen. Seit wenigen Tagen sind die erhaltenen und aufwändig restaurierten zwölf Tafeln in der Stuttgarter Staatsgalerie ausgestellt. Sie bildeten an einem nicht bekannten Ort Vorderund Rückseite eines Flügelaltars, dessen zentrales Motiv, eine Kreuzigung, verschollen ist. Holbein ist der Senior einer berühmten und bedeutenden deutschen Künstlerfamilie. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|