|
|
|
|
archivierte Ausgabe 49/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Mütter im Zwiespalt |
 |
Foto: iStock |
Der Advent hat begonnen und läutet die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Kalender ermutigen dazu, diese Wochen ganz bewusst zu erleben und sich mindestens einmal am Tag eine kleine Auszeit zu gönnen. Das klingt simpel, ist für die meisten aber kaum zu leisten. Wenn der Sohn aus dem Kindergarten abgeholt werden muss, die Tochter Schulschluss hat und nachmittags noch zwei Weihnachtsfeiern anstehen, ist es schwer, eine Auszeit einzulegen. Für Familien mit Kindern bedeutet Advent oft Stress, denn in dieser Zeit kommen die Widrigkeiten des Alltags besonders zum Vorschein. Es braucht Kraft, sich dem allgemeinen Trend nach Hetzen und Eilen entgegenzustellen. Auf den folgenden Seiten kommen Mütter zu Wort, die uns erzählen, wie sie den Alltag meistern und welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen – in elf »normalen« Monaten, aber vor allem auch im Advent.
Den Sommertag vor zwei Jahren wird Anna Berg (Name geändert) niemals vergessen. Fünf Minuten brauchte es, um ihr Leben in Scherben zerspringen zu lassen und ihre Zukunftspläne zunichte zu machen. »Ich kam von der Arbeit und da hat mir mein Mann mitgeteilt, dass er uns verlassen wird. Nach fünf Minuten war er fort und seitdem habe ich ihn nie wieder gesehen«, sagt die 36-jährige leise. Für die schlanke Frau mit den braunen Haaren war das ein totaler Schock, plötzlich stand sie mit ihrem zwölfjährigen Sohn Ben ganz alleine da. »Ich hatte keine Ahnung, wie es weitergehen sollte.« [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|