Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2024 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Bischofsweihe

Grund zum Gratulieren!

Grund zum Gratulieren!
Im kuschlig-warmen Festzelt, wo bei bester Stimmung die Grußworte und Gratulationen überbracht wurden, herrschte teils drangvolle Enge. Bischof Klaus Krämer bedankt sich am Schluss freudig bei allen Weggefährten und Mitwirkenden am Fest.
Foto: Ulmer
Er hatte sich sonniges Winterwetter gewünscht für sein großes Fest – und er hat es bekommen: Klaus Krämer, der frisch geweihte Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Doch nicht nur mit Sonnenschein wurde er an diesem symbolträchtigen ersten Advent gesegnet, sondern vor allem mit dem Geist Gottes für seine Leitungsfunktion, mit dem Zuspruch der Mitbrüder im Bischofsamt und mit dem Gebet der Gläubigen im vollbesetzten Rottenburger Dom, draußen auf dem Marktplatz, in den Zelten am Bischofshaus und an den unzähligen Bildschirmen zuhause. Erster Advent – ein neues Kirchenjahr, ein neuer Bischof, ein verheißungsvoller Anfang.

Der Duft von Weihrauch strömt in den Rottenburger Dom, Sonnenstrahlen fallen durch das geöffnete Hauptportal, es herrscht andächtige, gespannte Stille. Kardinal Walter Kasper hat schon auf einem Stuhl im Eingangsbereich Platz genommen, um sich gleich ohne größere Mühen dem Einzug anschließen zu können. »Noch 30 Sekunden« hört man im Flüsterton von der Regie des SWR-Fernsehens. Es kann losgehen. Wer jetzt vielleicht »Macht hoch die Tür« erwartet hätte, lag daneben. Das bombastische und ernste »Tauet, ihr Himmel« von Carl Orff begleitet eindrucksvoll den feierlichen Einzug von Ministranten, Domkapitel und Bischöfen zusammen mit dem Weihekandidaten, flankiert von Pfarrer Martin Stöffelmaier und Pater George Augustin.

Der Apostolische Nuntius Erzbischof Nikola Eterović überreicht die Ernennungsurkunde des Heiligen Vaters an den bisherigen Diözesanadministrator Clemens Stroppel, nicht ohne vorher ausdrücklich Krämers Vorgänger, Bischof Gebhard Fürst, gedankt zu haben. Stroppel, der alte und der neue Generalvikar, verliest die Urkunde und zeigt sie in die Runde. »Da du dich in höchstem Maß missionarisch und pastoral betätigst und mit festem Glauben und menschlichen Tugenden begabt bist, sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass du dieses Amt recht erfüllen kannst.« Applaus brandet auf, begleitet von Trommelwirbel und zustimmendem Gesang von Chor und Gemeinde.

»Wollt auch ihr weggehen?« mit dieser Frage beginnt Hauptkonsekrator Erzbischof Stephan Burger aus Freiburg seine Predigt zu der Bibelstelle, in der der Wahlspruch des Weihekandidaten »Du hast Worte ewigen Lebens« enthalten ist. »Eine Frage, die heute Jesus an die Gläubigen stellen könnte – an uns alle«, gibt der Erzbischof zu bedenken. »Sie betrifft auch die Situation der Kirche selbst, die sich als Glaubensgemeinschaft vor vielerlei Fragen und Probleme gestellt sieht. Was ist aus der Kirche geworden, die sich doch gern als Bollwerk des Glauben verstanden hat?«, fragt Burger weiter. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum