Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2025 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
KGR-Wahl

Warum ich für den KGR kandidiere

Warum ich für den KGR kandidiere
»Für ein gutes Miteinander« Franz-Martin Löhle für den Gesamtkirchengemeinderat Stuttgart‑Ost
Foto: I. Rudel
»Komm mach mit«, »Komm gestalte mit«, »Komm entscheide mit« – so lautete die Kampagne der Diözese zur diesjährigen Kirchengemeinderatswahl. Und doch wird es für viele Gemeinden von Jahr zu Jahr schwerer, Menschen zu finden, die sich zu einer Kandidatur für dieses wichtige Gremium bereit erklären. Umso wertvoller sind diejenigen Katholikinnen und Katholiken, die sich darauf freuen mit anzupacken, die motiviert sind und Lust darauf haben, sich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen. Warum lassen sie sich aufstellen? Was wünschen sie sich für die kommenden fünf Jahre? Und was sind eigentlich die Aufgaben eines Kirchengemeinderats?

Der Kirchengemeinderat oder kurz »KGR« wird alle fünf Jahre von den Mitgliedern der Kirchengemeinden gewählt, die 16 Jahre oder älter sind. Am 30. März sind die fünf Jahre der letzten Wahlperiode vorüber und Katholikinnen und Katholiken in der gesamten Diözese werden zur Wahl gebeten. Der Kirchengemeinderat trägt die Verantwortung für die Leitung und Verwaltung der gesamten Gemeinde. Er entscheidet über alle wesentlichen Belange des Gemeindelebens und sorgt für die Umsetzung der kirchlichen Ordnung. Zu seinen Aufgaben zählen nicht nur die Verwaltung des Vermögens – einschließlich der Gebäude und des Haushalts – sondern auch die Förderung des geistlichen Lebens in der Gemeinde.

Die Kandidaten stammen dabei aus dem Kreis der Gemeinde und müssen gezielt vorgeschlagen werden. Der leitende Pfarrer übernimmt den Vorsitz, während der stellvertretende Vorsitzende sowie der Schriftführer bei der konstituierenden Sitzung gewählt werden. Neben dem Pfarrer stehen die Mitglieder des Kirchengemeinderats als Ansprechpartner für die Anliegen der Gemeindemitglieder zur Verfügung. Um die vielfältigen Aufgaben effizient zu bewältigen, bildet der KGR verschiedene Ausschüsse. Diese können durch externe Fachleute, wie etwa im Liturgieausschuss, unterstützt werden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum