Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2011 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Geburtstag des Lebens

Geburtstag des Lebens
»Zwei Engel an der Krippe«: Weihnachtspostkarte um 1900.
Foto: akg-images
Ein Spaziergang durch verschneite dunkle Straßen, flackernde Kerzen hinter den Fensterscheiben, leise Weihnachtsmusik und der Duft von Bratäpfeln und heißen Maronen. Wer kommt da nicht gleich in Weihnachtsstimmung? Bestimmte Erfahrungen, aber auch Symbole wie Christbaum, Krippe, Geschenke und Kerzen verbinden die meisten Menschen seit ihrer frühesten Kindheit mit der Geburt Christi. Ihre eigentliche Bedeutung ist heute jedoch oftmals in Vergessenheit geraten. Sie beziehen sich keineswegs alle nur auf das Geschehen im Stall von Betlehem. Einige verweisen auf die Erschaffung der Welt, andere stehen gar für Blut und Tod. Sie wollen deutlich machen: Weihnachten ist nicht nur der Geburtstag eines Kindes – Weihnachten, das ist der Geburtstag des Lebens überhaupt. Und das gleich auf dreifache Weise.

In der Weihnachtszeit zünden Menschen gerne eine Kerze an, um in ihrem Licht Ruhe und Frieden zu finden. Das Kerzenlicht ist ein mildes Licht und nicht so aufdringlich wie die grelle, kalte Neonbeleuchtung, die uns in unserem Alltag umgibt. Das Licht der Kerze erhellt nicht nur, es wärmt auch und spendet so Trost und Liebe. Gott hat Jesus, das Licht der Welt, an Weihnachten zu den Menschen gesandt, um ihnen seine Nähe zu zeigen. Die Kerze deutet mit ihrer Leuchtkraft auf das Licht hin, das Jesus Christus in die Welt bringt und von dem schon der Prophet Jesaja spricht: »Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt« (Jes 9,1.5). Kerzen am Christbaum symbolisieren dieses Licht. Für die Christen versinnbildlichen sie aber auch den Stern, der die Geburt Christi angekündigt hat. Im Matthäusevangelium wird dieser Stern ausführlich beschrieben. Den drei Weisen leuchtet er den Weg nach Jerusalem und zieht dann vor ihnen her, bis er über dem Stall in Betlehem stehen bleibt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum