Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 52/2017 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 52/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Weihnachten – ein Fest für das Wesentliche

Weihnachten – ein Fest für das Wesentliche
Fotos: PeopleImages/iStock, picture-alliance, epd, evgenyatamanenko/iStock
Familie - Gottesdienst - Geschenk - Ruhe

Familie:
Das Rezept für die perfekte Weihnachtszeit: Man nehme ein Kilo Weihnachtsgans, zwanzig Kilo Nordmanntanne, fünfzig Kilo Weihnachtsschmuck, hundert bunte Pakete und fertig ist die besinnliche Zeit. Leider wird Weihnachten immer mehr als eine Anhäufung solcher Äußerlichkeiten verstanden. Das Fest der Geburt des Herrn besteht im Grunde aber aus viel schöneren Zutaten. Entfernt man künstliche Süßlichkeit und kitschiges Plastikdekor, kommt das Wesentliche zutage – der Mensch gewordene Gott. Er sitzt mit am Tisch, wenn der Vater das Gebet über die Würstchen mit Kartoffelsalat spricht. Er singt mit den Kindern »Adeste Fideles«, weil der Großvater Latein so gerne hört. Für diese Menschen, diese Rituale wendet man Zeit und Geduld auf; in einer Welt, in der alles immer sofort sein muss. Die Kumpels warten jeden Samstag in der Bar, aber die Oma stößt nur einmal im Jahr mit einem Gläschen Eierlikör auf die Geburt des Heilands an. Weihnachten gehört dem Wesentlichen.

Gottesdienst: Die Kirche an Heiligabend ist ein Sehnsuchtsort. Sie birgt wundersame Erinnerungen an Geborgenheit, alte Lieder und Krippenspiel. Dem dunklen Gotteshaus im Kerzenschein wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Für viele Christen sind die Gottesdienste deshalb nach wie vor Höhepunkte der Weihnachtstage. Doch so wundervoll Kerzen und Lieder sind, letztendlich sind sie nur der schmückende Rahmen. Sie sollen feierlich umgeben, nicht verdecken. Der wahre Grund des Zaubers liegt in der Krippe, ganz unscheinbar und schlicht. Es ist die Liebe Gottes, die uns jedes Jahr im Fest der Geburt seines Sohnes offenbar wird. Sie ist es, die uns tief berührt. Sie ist es, die wir in unseren Herzen mit nach Hause tragen. Sie gibt uns die Chance zur Wandlung, zu einem Leben für die Zukunft. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum