|
|
|
|
archivierte Ausgabe 6/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Religion – wo hört da der Spaß auf? |
 |
Foto: KNA |
Als am 30. September 2005 in der dänischen Zeitung »Jyllands-Posten« zwölf Karikaturen des Propheten Mohammed erschienen, ging ein Aufschrei der Empörung durch die islamische Welt. Aber auch viele Christinnen und Christen protestierten heftig gegen die satirische Darstellung einer der wichtigsten Religionsgründer der Geschichte. Andere vertraten die Auffassung, dass es nicht grundsätzlich verboten sein darf, auch über Religion zu lachen und Witze zu machen. In der närrischen Jahreszeit darf die Frage erlaubt sein: Schließen sich Religion und Humor gegenseitig aus? Sind religiöse Menschen im Allgemeinen und Muslime im Besonderen humorloser als andere? Der Schweizer Religionswissenschaftler und Leiter der Informationsstelle Inforel für die Begegnung der Religionen in Basel, Christoph Peter Baumann, stellt fest: Humor hat sehr wohl seinen Platz in den Religionen, solange die jeweils geltenden Regeln und Tabus beachtet werden.
Ob ein religiöser Mensch etwas lustig findet oder nicht, hat oft weniger mit seiner Religionszugehörigkeit zu tun, als vielmehr damit, ob er und sie ein humorvoller oder ein humorloser Mensch ist. So gibt es sowohl humorvolle als humorlose Muslime, Christen, Hindus und Atheisten.
Unzählige Bücher widmen sich dem Thema des geistlichen Humor und des klerikalen Witzes. Dabei sind es nicht etwa kirchenferne Humoristen, die sich über Themen des Christentums und der Kirchen lustig machen. Meist sind es Insider, oft die Pfarrer selbst, die Anekdoten sammeln und herausgeben. Manche Pfarrer erzählen in ihren Predigten Witze, in Pfarrblättern und Kirchenboten gibt es nicht selten eine regelmäßige Witzecke. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|