Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2022 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Wie junge Menschen über Gott sprechen

Gott – wenn junge Menschen Worte suchen

Gott – wenn junge Menschen Worte suchen
»Mein Gott diskriminiert nicht«
Ruth Hovekamp aus Tübingen
Wann haben Sie das letzte Mal mit jemandem ernsthaft über Gott gesprochen? Wie sieht Ihr Gottesbild aus? Das Reden über den Glauben gehört zum christlichen Selbstverständnis. Aber es ist gar nicht so einfach und fällt vor allem jungen Menschen schwer. Manche flüchten sich in hohl gewordene kirchliche Floskeln, andere sind auf der Suche nach ihrer ganz persön lichen Ausdrucksweise, um ihre Vorstellung von Gott in Worte zu fassen. Auf den folgenden Seiten verraten junge Frauen und Männer, wie sie über Gott und den Glauben sprechen und was die Kirche damit zu tun hat. Darüber hinaus berichten Susanne Grimbacher und Andreas Chucherko über ihre Erfahrungen bei der Arbeit mit jungen Erwachsenen.

Damit sich junge Menschen öffnen und über ihren Glauben sprechen, müssen sie sich wohlfühlen«, sagt Andreas Chucherko. Zusammen mit Susanne Grimbacher leitet er die diözesane Projektstelle »(Glaubens-)Kommunikation mit jungen Erwachsenen«. Das Projekt richtet sich an Frauen und Männer zwischen 18 und 35 Jahren, die wenig oder gar keinen Kontakt zur Kirche haben, bei denen aber Fragen zur sinnstiftenden Lebensgestaltung eine Rolle spielen. Die beiden Theologen wissen, dass es vor allem wichtig ist, die Lebenswirklichkeit und das Umfeld junger Erwachsener zu berücksichtigen – theoretisch und praktisch.

»Beim ersten Kennenlernen müssen wir meist mit Vorurteilen über den Katholizismus und das Arbeiten für die Kirche aufräumen. Ist das Eis erst einmal gebrochen, kommen die jungen Menschen auch mit Lebensthemen zu uns«, erklärt Andreas Chucherko. »Irgendwann gehen die Gespräche in die Tiefe. Dann kommen Themen wie Glaube und Gott auf. Die Sinnfragen spielen bei jungen Erwachsenen immer noch eine große Rolle«, ergänzt Susanne Grimbacher. »Dabei fällt auf, dass sie ›Gott‹ selten explizit als solchen betiteln.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum