|
|
|
|
archivierte Ausgabe 8/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Wie in der Kirche wieder Heimat finden? |
 |
Foto: Corbis |
Das Jahr 2010 markiert in der Wahrnehmung der kirchlichen Öffentlichkeit einen tiefen Einschnitt. Viele Katholiken haben im Gefolge der Aufdeckung von zahlreichen Missbrauchsfällen in ihrer Kirche das Vertrauen und damit auch die geistig-geistliche Heimat verloren. Enttäuschung, innerer Rückzug, Abkehr sind die Konsequenz. Noch liegen offizielle Zahlen aus Deutschland nicht vor, aber Medienberichte aus dem vergangenen Jahr lassen darauf schließen, dass die Wochenzeitung »Die Zeit« vom April 2010 vielleicht nicht ganz Unrecht hatte mit der Überschrift: »Katholiken treten in Scharen aus der Kirche aus«. Der Wiener Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner, der Untersuchungen über das Austrittsverhalten von Katholiken im Nachbarland Österreich vorgenommen hat, sieht dennoch keinen Grund zur Resignation. Sein Vorschlag: Die Kirche soll aus den Motiven der ausgetretenen Mitglieder lernen – es könnte daraus ein Ansporn für einen Wiedereintritt erwachsen.
In Österreich sind im vorigen Jahr 87 393 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten – die höchste Quote seit 1945. Sie haben damit ein Votum der Füße abgegeben. Die einen, weil ihnen die Kirche für ihr Leben bedeutungslos geworden ist. Andere, weil sie gern hätten, dass die Kirche für ihr Leben Bedeutung hat und sie gegen eine zu enge und lebensferne Kirche protestieren wollen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|