Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland

Zu Füßen Jesu neuen Mut schöpfen

Zu Füßen Jesu neuen Mut schöpfen
Foto: Warnack
Drei Kreuze inmitten einer Schneelandschaft bei Oberstetten auf der Schwäbischen Alb. Unwirklich, so als hätte jemand die Welt leiser gedreht und die Zeit für einen Moment eingefroren. Wiesen und Felder ruhen unter einer dicken Schneedecke, zwei hohe Bäume flankieren die Kreuze auf der linken und der rechten Seite. Die mit Schnee bestäubten Äste glitzern in der Nachmittagssonne.

Unweigerlich fällt der Blick auf das mittlere Kreuz mit dem gekreuzigten Jesus. An seinem Mittelbalken bricht sich die Sonne. Das Kreuz ist groß und stabil, fest verankert im Boden. Ein Ort, an dem die Menschen Halt finden und ihre Sorgen und Nöte zu Füßen Jesu ablegen dürfen. Das noch junge Jahr verspricht Aufbruch. Viele Menschen möchten jetzt aktiv werden und ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen. Auch das Kreuz steht für einen Neubeginn: die Auferstehung. Das alte Jahr stirbt und das Neue wird geboren.

»Wenn das vorüber ist, mache ich drei Kreuze« – die Redewendung ist vielen wohlbekannt. Die drei Kreuze beziehen sich hierbei auf das Kreuzzeichen, das Gläubige im Rahmen eines Dankgebets auf Stirn, Brust und Schultern machen, wenn sie eine brenzlige Situation oder ein unschönes Ereignis unbeschadet überstanden haben. Das neue Jahr bietet die Möglichkeit, mit Altem abzuschließen und den Blick nach vorne zu richten. Weit spannt sich der blaue Himmel über die Landschaft und lädt zum Träumen ein. Wie eine leere Leinwand, auf der vor dem inneren Auge all die Wünsche und Erwartungen entstehen, die dem Beginn des neuen Jahres innewohnen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum