|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 10/2012
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Glaubensland |
 |
Sinnvoll fasten (2): Umdenken und verzichten |
Wie kommt man raus aus der Gewohnheitsfalle? |
 |
Schnell reinbeißen ist nicht immer die beste Lösung. Mit Bedacht essen und auch mal bewusst verzichten tut Leib und Seele gut und kann zur Bewahrung der Schöpfung beitragen.
Foto: iStock |
Am 9. März des Jahres 1522 wurde im Haus des Züricher Druckers Christoph Froschauer Wurst gegessen!« Diese Meldung wäre heute wohl den meisten Menschen »wurst«; damals aber schreckte sie viele fromme Bürger auf und gelangte gar vor den Rat der Stadt. Denn: Es war der Sonntag nach Aschermittwoch – und Fastenzeit! Angeblich waren der Drucker und seine Mitarbeiter von der Arbeit an einem Buch so beansprucht gewesen, dass die kärgliche Fastenspeise nicht genügte, um sie bei Kräften zu halten. Ulrich Zwingli, »Leutpriester« am Großmünsterstift, machte das Vorkommnis öffentlich und predigte daraufhin über die »Freiheit der Speisen«; als er am Gründonnerstag 1522 seine Predigt publizierte, war der Skandal da: Der Reformator war geboren. Ein Fastenbrechen mit Folgen – bis heute. Ein Einschnitt war dies nicht nur insofern, als man mit einer Tradition brach, die im Christentum seit Jahrhunderten bestand, sondern auch mit dem, was »Fasten« meint: Das Wort bedeutet so viel wie »fest machen « und zielt auf eine äußere Ordnung, an der man sich festhält. Eben dieser Rahmen, den man nicht nur als zu beengend erachtete, sondern vor allem als unbiblisch, wurde damals gebrochen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|