Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2021 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Halte Maß, lass das Muss (3): Gottes Wort hören

Mein Ohr an Gottes Herz

Mein Ohr an Gottes Herz
Unsere Ohren an Gottes Herz legen, wie er sein Ohr stets an unsere Herzen hält: Das erhebt die Seele wie eine Blume, die sich zum Licht öffnet.
Foto: Junce/iStock
Viele Menschen suchen ein Ohr, das ihnen zuhört, und sie finden es unter den Christen nicht, weil diese auch dort reden, wo sie hören sollten. Das ist kein Angriff auf gläubige Menschen von meiner Seite, sondern eine kritische Bemerkung Dietrich Bonhoeffers (1906– 1945). Tatsächlich sind wir oft nicht disponiert für die Anliegen unserer Mitmenschen. »Disponiert« ist ein Lieblingswort des Ignatius von Loyola: sich vorbereiten, sich in hilfreiche Haltungen einüben, bereit sein für den, der auf mich zukommt, indem ich grundsätzlich meine Empfangsbereitschaft pflege.

Ignatius hat einen Rat: »Ich wäre langsam im Sprechen, indem ich das Hören für mich nutze, um die Auffassungen und Gefühle derjenigen, die sprechen, zu verspüren, um gut antworten zu können oder zu schweigen.« Nicht nur, dass Reden Silber und Schweigen Gold ist, klingt hier an, sondern die Haltung der Ent-Haltung, dass ich mich zurücknehme, um dem anderen Raum zu lassen. Ich besuche einen Menschen, ohne »um zu« und ohne Absichten. Ich will nur da sein. Ich will nichts erreichen, nur einen Bereich schaffen für eine gute Begegnung mit feinem Gespür für Nähe und Abstand.

Bonhoeffer weiter: »Wer aber seiner Schwester und seinem Bruder nicht mehr zuhören kann, der wird auch Gott sehr bald nicht mehr zuhören, sondern er wird auch immer nur reden.« Für das Hören auf Gott gilt also gleiches: Wir dürfen den Ackerboden unseres Herzens bereiten. Gott wirft den Samen seines Wortes hinein. Die Bibel entfaltet dies in vielen Bildern: »Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, sondern die Erde tränkt und sie zum Keimen und Sprossen bringt« (Jes 55,10), so ist es mit Gottes Wort, das im Urbeginn alles hervorbrachte: Gott sprach und es ward. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum