Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Fasten – das Leben neu entdecken (1): Loslassen

Mit leichtem Gepäck reisen

Mit leichtem Gepäck reisen
Dinge loszulassen oder einfach sein zu lassen kann auch eine Art Fasten sein.
Foto: kmatija/iStock
Lebendig sein, das heißt auch, immer mal wieder aufzubrechen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, neue Erfahrungen zu machen, andere Welten zu erkunden. Manchmal habe ich selbst Lust zum Aufbruch, dann wieder werde ich durch äußere Umstände dazu gezwungen. Dabei ist es keine neue Erkenntnis, dass es sich mit leichtem Gepäck besser reist. Und eines fernen Tages, bei unserem letzten Aufbruch, werden wir sowieso nichts mitnehmen können. So spricht einiges dafür, das immer mal wieder einzuüben – loslassen.

Etwas Wichtiges habe ich da vor einigen Jahren auf meinem Pilgerweg nach Santiago de Compostela gelernt: Ein bisschen ratlos sitze ich in meinem Wohnzimmer – um mich herum T-Shirts, das kleine Stundenbuch, Socken, Fotoapparat, Tagebuch, Wanderführer, Sonnencremetube, Metrofahrkarten und vieles andere mehr. Gerade habe ich den Rucksack wieder ausgepackt – 15 Kilogramm, das ist eindeutig zu viel, damit komme ich nie zu Fuß nach Santiago de Compostela – 780 Kilometer zu Fuß, über die Pyrenäen, durch die Meseta, die Hochfläche zwischen Burgos und Leon, hin zum Grab des Apostels Jakobus im Nordwesten Spaniens.

Grübelnd schaue ich mir das Durcheinander in meinem Wohnzimmer an. Was brauche ich für sechs Wochen Wanderung? Und plötzlich geht mir ein Licht auf. Bei der Erstellung der Packliste habe ich mich von der Frage leiten lassen: Was könnte ich gegebenenfalls brauchen? Ich habe mir alle möglichen Situationen vorgestellt, in die ich eventuell kommen könnte, und wollte mich entsprechend absichern. Und so tauchte plötzlich die Salbe gegen Zerrungen auf der Liste auf und das Blasenpflaster und das vierte T-Shirt und der Notizblock und und und. Es könnte ja sein, dass … [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum