Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2020 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Askese heute (2): Vom Reichtum des Teilens

Wozu frühchristliche Gemeinden ermutigen

Wozu frühchristliche Gemeinden ermutigen
Letzte Woche war an dieser Stelle von Pilgerweisheit die Rede: Wer Ballast ablegt und mit leichtem Gepäck aufbricht, ist leichtfüßiger unterwegs. Für innere Wege gilt Ähnliches. Das Neue Testament ermutigt Glaubende daher, mit Leib und Seele »Pilgernde und Gäste auf Erden« (1 Petr 2,11) zu sein. Pilgernde lassen los und finden Erfüllung, teilen und gewinnen.

Ein gutes Loslassen wirkt auf vielerlei Arten befreiend: Das Leben gewinnt Freiheit, wenn Menschen sich nicht an Dinge oder Orte klammern, wenn wir fixe Ideen, Illusionen und ungute Gefühle loslassen, und wenn jede und jeder auch eine Lebensphase hinter sich lassen kann. Betagte lassen Mobilität und oft auch Eigenständigkeit zurück. Schon Jugendliche erfahren das Loslassen, wenn sie die Kindheit ablegen – und erneut, wenn sie ein paar Jahre später erwachsen werden. Paare lassen das Single-Leben zurück – und viel Zweisamkeit, wenn sie Kinder bekommen. Eltern üben sich im Loslassen, wenn ihre Jungen ausfliegen. Reifende, wenn sie durch die Lebensmitte gehen – und zwei Jahrzehnte später an die Pensionierungsschwelle gelangen.

In jeder Form des Loslassens liegen Verlust und Chancen: Wer loslässt, gewinnt freie Hände und freien Blick, Freiheit für Neues im Leben und für neue Etappen des Weges. Frühchristliche Gemeinden haben sich daher als pilgernde verstanden – und als solidarische: als Weggemeinschaften. In ihrer Kultur lädt das Vaterunser zum Teilen ein: Wer immer mit Jesus den gemeinsamen Abba anruft und sich nach ihm ausrichtet, tritt in eine neue Familie ein (Mk 3,35; Mt 23,8–9). Sie bietet »Hundertfaches« für das eine (Mk 10,29–30). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum