Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2018 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Gott und das Wetter (2): Blitz und Donner

Gottes dröhnende Stimme

Gottes dröhnende Stimme
Blitz und Donner flößen Respekt ein oder auch Furcht. Nicht selten hat das Donnergrollen Menschen zur Abkehr von ihren Sünden und zur Besserung bewegt.
Foto: Tobias Kunze/pixelio
Gewitter mit ihren zuckenden Blitzen und lautem Donnergetöse flößen Menschen bis heute Respekt ein. Der Grund: Wer sich vor Blitzeinschlägen nicht in Sicherheit bringt, schwebt in Lebensgefahr. In vielen Kulturen und Religionen wurden Gewitter von jeher als Zeichen der gewaltigen Macht der Götter verstanden. Auch die Bibel sieht in Gott den Herrscher über Blitz und Donner.

Gewitter sind an religiöser Symbolkraft kaum zu übertreffen: Da werden riesige, erst seit kurzer Zeit physikalisch erklärbare Energien im Himmel freigesetzt. Kein Wunder, dass die Menschen lange davon ausgingen, dass sich in Gewittern die Wut und Kraft der mächtigsten Götter äußere. In der nordischen Mythologie der Seefahrervölker gilt Thor als vernichtender Gewittergott. Mit einem von Ziegenböcken gezogenen Wagen, so hieß es, donnere er über den Wolken daher und schwinge dabei in seiner eisenbehandschuhten Faust den Hammer Mjölnir, mit dem er alle Feinde zerschmettere. Auch Zeus, der oberste Gott der Griechen, soll sich meist mit Blitz und Donner gezeigt haben, die er von den Kyklopen als Waffen erhalten hatte.

Obwohl der Mensch inzwischen wissenschaftlich erklären kann, wie Blitz und Donner entstehen, rufen Gewitter bei vielen bis heute existenzielle Ängste wach, die sich zuweilen sogar lebensverändernd auswirken können. So soll es zum Beispiel Martin Luther ergangen sein, als er auf einer Reise zu Fuß plötzlich in ein Gewitter geriet und Todesängste ausstand. Verzweifelt rief er die heilige Anna, die Schutzpatronin gegen Gewittergefahren, an. Er werde nicht wie geplant Jurist werden, sondern ins Kloster eintreten, versprach er, wenn er nur lebend aus diesem Gewitter herauskomme. Luther überlebte und erfüllte sein Gelübde. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum