Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2019 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Endlich Frühling (2): »Amsel, Drossel, Fink und Star …«

Sehnsucht nach Leichtigkeit

Sehnsucht nach Leichtigkeit
Er empfand eine tiefe Verbindung zu allen Geschöpfen und sprach zu seinen gefiederten »Brüdern Vöglein«: Franz von Assisi.
Foto: agustavop/iStock
Eine ältere Dame, die schlecht hört, sagte mir: »Dass ich im Frühling die Vöglein am Morgen nicht mehr hören kann, ist das Schlimmste an der Schwerhörigkeit. Bei den Unterhaltungen kann ich mich durchmogeln, dann schaue ich den Menschen auf den Mund, das geht schon irgendwie. Aber morgens nicht mehr vom Vogelgezwitscher geweckt zu werden, das macht mich manchmal richtig traurig!« Und dann sagte sie ganz leise: »Früher habe ich mich öfters geärgert, wenn die Vogelschar mich in aller Herrgottsfrühe geweckt hat, obwohl ich lieber noch geschlafen hätte. Heute würde ich mich gerne zu jeder Zeit von ihnen aus dem Schlaf holen lassen!«

Wie gut ich das verstehen konnte! Das Morgengezwitscher der Vögel ist das untrüglichste Zeichen, dass der Winter überstanden ist. Und wenn die Vögel morgens singen, dann hebt das auch unsere Stimmung und die Morgenträgheit ist leichter zu überwinden. Die Vögel locken uns ins Leben.

In vielen Kulturen stehen die Vögel als Symbol für den geistigen oder seelischen Teil des Menschen. Vögel rühren unsere Sehnsucht nach Unabhängigkeit, Leichtigkeit, Heiterkeit und nach fröhlichem Gesang an. Sie sind genügsam und holen sich die Krümel, die vom Tisch fallen. Aber sie halten sich auf Sicherheitsabstand, sind scheu und vorsichtig und lassen sich nicht so leicht fangen! Als Wesen zwischen Himmel und Erde scheinen sie Gott sehr nahe zu sein. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum