Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2011 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Fasten mit Sinn (2): Genuss und Sünde

Gottes Gaben sind kostbar

Gottes Gaben sind kostbar
Kräuter, Bäume und Früchte sollen uns nicht nur mancherlei Nutzen bringen, sondern sie sollen auch freundlich anzusehen sein und feinen Wohlgeruch haben. Hat Gott nicht überhaupt viele Dinge über den notwendigen Gebrauch hinaus kostbar für uns gemacht?
Foto: KNA
Zuviel des Guten kann wundervoll sein.« So lautete das Motto eines Gottesdienstes, den ich vergangenes Jahr erlebte. Erstaunlich, denn hätte man nicht eher den erhobenen Zeigefinger erwartet: Zuviel des Guten ist ungesund!? Tatsächlich aber, das wurde in der Feier gezeigt, schenkt Gott das Gute im Übermaß, wie auch der Psalmist sagt: »Deinen Spuren folgt Überfluss.« Auch Jesus verwandelte Wasser in besten Wein und sättigte die Menschen mit Brot und Fisch, sodass noch körbeweise davon übrig blieb. Die Jünger sahen eher skeptisch, dass eine Frau kostbarstes Öl pfundweise an ihn verschwendete, doch Jesus selbst hinderte sie nicht. Einen Fresser und Säufer schimpfte man ihn, weil er gern mit Menschen aß und trank. War Jesus gar ein Genießer?

Religion wird selten mit Genuss assoziiert, allenfalls negativ: »Gesündigt zu haben« wird heute oft im Zusammenhang des übermäßigen Genusses oder zumindest bestimmter Speisen und Getränke angenommen. »Gesünder sündigen« empfiehlt der Fernseharzt Hadamar Bankhofer, »Genuss ohne Reue« wird uns von der Werbung suggeriert. Wer für den Zusammenhang von Genuss und Sünde Belege sucht, wird scheinbar schon auf den ersten Seiten der Bibel fündig: Auch wenn sie gewissermaßen »gesund sündigten«, führte doch der Genuss der köstlichen Frucht vom Baum der Erkenntnis Adam und Eva zu der Vertreibung aus dem Paradies. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum