Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Fastenzeit – das Leben neu entdecken (5): leben!

Festhalten statt verzichten

Festhalten statt verzichten
Wir feiern an Ostern das Leben. Vielleicht sollte man gerade aus diesem Grund raus in die Natur, die Arme ausstrecken, sich wie früher als Kind im Kreis drehen und einfach lebendig sein.
Foto: Rohappy/iStock
»Die einen leben, die andern üben nur!« – diesen Satz sagt die Schauspielerin Inge Meysel in der Rolle einer alten, dementen Frau in dem Film »Das vergessene Leben«. Und das könnte eine spannende Frage für eine Gewissenserforschung sein: Lebe ich oder übe ich nur? Bin ich wirklich lebendig, lebe ich bewusst, live, hier und jetzt – oder nur dann, wenn ich mal zufällig Zeit dafür habe? Manche verschieben »leben« auf das freie Wochenende, den Urlaub oder die Rente – weil erst die Fenster geputzt werden müssen oder ein Berg Bügelwäsche lautstark ruft. Sie verbinden damit nur das Schöne und Angenehme, also die Rosinen im Sonntagskuchen.

Das Dunkle, Unangenehme, Lästige zählt sozusagen nicht. Aber damit machen wir »leben« klein. Andere wiederum leben nicht selbst, sondern »lassen leben« – und schauen interessiert im Fernsehen oder über sonstige Medien dabei zu. Bewusst leben – auch beim Fensterputzen, dem Bügeln. Mich wahrnehmen – meine Langeweile, meine Ängste, meine Freude. Das Leben in all seiner Fülle leben, mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Scheitern, Träumen und Verletzungen.

Im Angelusgebet am 13. März 2022 sagte Papst Franziskus: »Wir brauchen das Licht Gottes, das uns die Dinge anders sehen lässt, das uns anzieht, uns aufweckt, …«, und beschreibt damit die Fastenzeit als Chance, aus einer inneren Lethargie aufzuwachen. Das trifft es ganz gut, was das Wort »fasten« ursprünglich meinte. Im Althochdeutschen hatte es nämlich überhaupt nichts mit »verzichten« zu tun, sondern bedeutete vielmehr »festhalten, festmachen«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum