Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 14/2025 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 14/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Glaubensland
KIRCHENGEMEINDERATSWAHL

»Ein aktiver Beitrag zur Gestaltung unserer Kirche«

»Ein aktiver Beitrag zur Gestaltung unserer Kirche«
Mehr Katholikinnen und Katholiken als bei der vorangegangenen Wahl vor fünf Jahren nutzten bis zum vergangenen Wochenende die Gelegenheit, ihre Stimmen für die Wahl des Kirchengemeinderats abzugeben.
Foto: KNA (Montage KS)
Angesichts einer Wahlbeteiligung von 22,6 Prozent bei der jetzt zu Ende gegangenen Kirchengemeinderatswahl hat Bischof Klaus Krämer allen Katholiken, die gewählt haben, seinen Dank ausgesprochen. Im Vergleich zur vorangegangenen Wahl 2020, bei der die Beteiligung bei 19,6 Prozent lag, konnten jetzt höhere Zahlen verzeichnet werden.

»Mit Ihrer Stimmabgabe haben sie einen aktiven Beitrag zur Gestaltung unserer Kirche geleistet«, betonte Klaus Krämer unmittelbar nach der Kirchengemeinderatswahl und dankte allen, die sich für die Wahl der Kirchengemeinde- und Pastoralräte hatten aufstellen lassen. »Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich für die kommenden fünf Jahre in den Dienst ihrer Heimatgemeinden zu stellen, ist ein wertvolles Zeichen des Engagements und der Nächstenliebe«, sagte der Bischof.

Seit über fünf Jahrzehnten betone das »Rottenburger Modell« in der Diözese Mitbestimmung und Eigenverantwortung als die beiden zentralen Elemente in der Organisation und Leitung der rund 1000 Kirchengemeinden und der 100 Gemeinden für Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprache, erklärte er. Der Pfarrer leite darin die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat. »Mit diesem kooperativen Modell besteht die Möglichkeit zu echter Teilhabe und ich wünsche Ihnen allen, die Sie gewählt wurden, Gottes reichen Segen und eine glückliche Hand bei anstehenden Entscheidungen.«

Sein herzliches Dankeschön galt auch allen Wahlvorständen sowie allen Wahlhelferinnen und -helfern: »Ihr Einsatz und Ihre Mühen haben dazu beigetragen, dass die Wahlen überall reibungslos und in einer Atmosphäre der Gemeinschaft abliefen«, so der Bischof. Auch Diözesanratssprecher Johannes Warmbrunn zieht eine positive Bilanz der Kirchengemeinderatswahl 2025: »Zunächst freue ich mich über die gestiegene Beteiligung an der Kirchengemeinderatswahl. Das ist ein sehr erfreuliches und ermutigendes Zeichen. Besonders freue ich mich über den leicht gestiegenen hohen Frauenanteil von 54 Prozent (2020: 52 Prozent). Damit sind die Frauen auch künftig in den Räten unserer Diözese stark vertreten«, erklärte Johannes Warmbrunn. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum