Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
RADPILGERN

Per Rad zum Katholikentag

Per Rad zum Katholikentag
Die Strecken von Kirchentag zu Kirchentag führen über ruhige Straßen, sodass es für die Pilger auch Gelegenheit gibt, sich beim Radeln zu unterhalten.
Foto: Robert Kneschke/Adobe Stock
Seit Jahren pilgern Ansgar Hagemann aus Niedersachsen und seine Mitstreiter auf Fahrrädern zu den Katholiken- und Kirchentagen in Deutschland. In diesem Mai führt sie ihre Tour von Stuttgart aus bis ins 550 Kilometer entfernte Erfurt. Frauen und Männer aus der Diözese, die Lust haben, ab dem 21. Mai mitzuradeln, sind herzlich eingeladen.

Ansgar Hagemann freut sich schon: Bald ist es wieder soweit. Seit 1998 ist er jedes Mal mit dabei gewesen, wenn sich eine Gruppe von Radfahrern, damals noch von Niedersachsen aus, auf den Weg zu den verschiedenen deutschen Kirchentagen gemacht hat. Auf diese Weise hat er viele kleine Orte und große Städte, viele Radwege, Wiesen und Felder in ganz Deutschland kennengelernt und liebt diese Touren: »Das ist Abenteuer- und Erlebnisurlaub pur«.

Mit dem Rad ist Ansgar Hagemann so schon nach Berlin und Osnabrück, nach Köln, Regensburg und Saarbrücken, nach Mainz, Hamburg oder Bremen gepilgert. Rund 15 000 Kilometer hat der begeisterte Radfahrer bereits auf seinem fahrbaren Untersatz zurückgelegt.

Seit 2008 radelt seine Gruppe nicht mehr aus seiner Heimatstadt, dem niedersächsischen Bramsche los, sondern verbindet auf ihren Touren den ehemaligen Gastgeber des Katholikenoder Kirchentags mit dem aktuellen. In diesem Jahr geht es daher aus Stuttgart, wo der Katholikentag im Mai 2022 stattgefunden hat, nach Thüringen. Vom 29. Mai bis zum 2. Juni steht in Erfurt alles im Zeichen der Großveranstaltung. Den inhaltlichen Rahmen gibt in diesem Jahr das Leitwort »Zukunft hat der Mensch des Friedens« vor.

»Von Stuttgart bis nach Erfurt sind es etwa 550 Kilometer«, erklärt Ansgar Hagemann, »wir planen für die Strecke etwa eine Woche ein. In achteinhalb Etappen geht es von Stuttgart aus am Neckar entlang in die historische Stadt Bad Wimpfen und von dort aus über Walldürn im Dreiländereck Baden-Württemberg-Hessen-Bayern bis zum Kloster Bronnbach im Taubertal. »Dann radeln wir rüber zum Main bis zur fränkischen Saale und dann an die Werra, bis kurz vor Eisenach«, erzählt Ansgar Hagemann. »Walldürn und die Wartburg peilen wir als schöne Pilgerziele an – das ist ein verkraftbarer Umweg.«

Los geht die Reise am 21. Mai, dem Dienstag nach Pfingsten, nach dem Gottesdienst um 9 Uhr in der Kirche St. Paul im Stuttgarter-Süden. Ausgestattet mit einem Reisesegen und guten Impulsen schwingen sich die Radler auf ihre Sättel und machen sich auf den Weg. Inzwischen reisen die Teilnehmer aus ganz Deutschland an – einige – so wie Ansgar Hagemann – kommen bereits einen Tag früher und übernachten einmal in Stuttgart.

»Heute haben fast alle Mitfahrer ein E-Bike«, stellt Ansgar Hagemann fest, meist sind 20 bis 30 Personen mit dabei – »ab 30 Leuten radeln wir in zwei Gruppen« – und der Altersdurchschnitt liegt etwa bei 55 plus. »Unser ältester Mann ist 90 Jahre alt geworden«, berichtet er. Es sind auch Paare mit dabei, aber die meisten melden sich als Einzelpersonen an. Rund 70 bis 75 Kilometer nehmen sich die Radpilger täglich vor – »es kommt darauf an, wie sich die Strecke gestaltet« – und an den Zielorten gibt es oft noch ein kleines Kulturprogramm – eine Stadtführung, eine Besichtigung oder ähnliches. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum