Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2011 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Ordensoberin Aloisia Höing über das Muttersein und den Muttertag

»Solche Tage sind wichtig für die Entschleunigung«

»Solche Tage sind wichtig für die Entschleunigung«
»Das Verhältnis Oberin und Schwester ist kein Mutter-Kind- Verhältnis. Man spricht zwar von einer Ordensfamilie. Das soll aber deutlich machen, dass wir in guter Beziehung zueinander leben.«
Aloisia Höing
Sie hat zwar keine eigenen Kinder, ist aber für etwa 375 Frauen eine Art Mutter. Schwester Aloisia Höing, Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel im thüringischen Heiligenstadt, spricht über die Bedeutung des Muttertags, weibliche Vorbilder und Mütterlichkeit im Klosteralltag.

Schwester Aloisia, als Generaloberin haben Sie auch eine Art Mutterrolle. Bekommen Sie zum Muttertag etwas geschenkt?
Ab und zu sagen die Schwestern: Herzlichen Glückwunsch, heute ist Muttertag! Es ist aber kein Tag, an dem große Geschenke verteilt werden. Ich habe kleine Zeichen der Verbundenheit und des Dankes bekommen, zum Beispiel eine Karte oder einen Spruch. Es ist ein Tag, an dem man einem Menschen Dankeschön sagt und ihm zeigt: Es ist gut, dass es dich gibt. Solche Gedenktage sind in unserer schnelllebigen Gesellschaft wichtig zur Entschleunigung.

Ist das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter mit der Beziehung Oberin – Schwester vergleichbar?
Sicherlich ist einiges ähnlich, zum Beispiel die Bezeichnung Mutter, die in manchen Ordensgemeinschaften weiterhin gebräuchlich ist, bei uns allerdings schon lange nicht mehr. Wir versuchen in erster Linie miteinander Wege zu gehen, führen Gespräche darüber, was uns als Ordensgemeinschaft wichtig ist. Ich fühle mich da weniger in der Rolle der Mutter, sondern bin gemeinsam mit den Schwestern unterwegs – habe aber natürlich Verantwortung für das Ganze.

Sie sind seit 13 Jahren Generaloberin. Wie viel Strenge ist bei aller Partnerschaftlichkeit nötig?
Eine Zielorientierung ist notwendig. Es ist aber nicht meine Art, mit Strenge gegen den Widerstand anderer etwas umzusetzen. Ich möchte eher den Widerstand ins Gespräch bringen und so einen gemeinsamen Weg finden und gehen. Das führt schneller und menschenwürdiger zu einem Ergebnis. Ich verstehe auch Gehorsam nicht so, dass wir den Willen anderer brechen müssen, sondern dass wir gemeinsam schauen, wohin unser Weg geht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum