Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
KINDERKRANKENPFLEGE

»Bei den Maltesern weiß ich Joah in guten Händen«

»Bei den Maltesern weiß ich Joah in guten Händen«
Seit sieben Jahren betreut Martina Frasch (li.) Joah. Seine Mutter Bettina Beck ist für das gute Verhältnis dankbar.
Foto: I. Rudel
Ein chronisch krankes Kind zu umsorgen kann eine Familie an den Rand ihrer Kräfte bringen. Um Eltern bei der Pflege ihrer Kinder in vertrauter Umgebung zu unterstützen, haben die Malteser 1994 den Kinderkrankenpflegedienst »Ambulant Intensiv« ins Leben gerufen. In Stuttgart kümmert sich Martina Frasch um den kleinen Joah.

Direkt nach seiner Geburt musste der heute neunjährige Joah Beck aus Stuttgart-Münster einige Monate im Krankenhaus verbringen. Er kam mit einer Ösophagusatresie zur Welt, einer Unterbrechung der Speiseröhre, die dazu führt, dass Nahrung und Flüssigkeiten nicht in den Magen gelangen können. Trotz Operation muss der kleine Junge mit Down-Syndrom bis heute künstlich ernährt werden und hat oft Probleme mit dem Atmen.

Seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus setzen Joahs Eltern auf die ambulante Pflege durch die Malteser, die die Familie zweimal pro Woche für rund sechs Stunden besuchen, sich um Joah kümmern und so Freiräume für die anderen Familienmitglieder schaffen. Das Einzugsgebiet des Malteser Kinderkrankenpflegedienstes umfasst mehrere Landkreise der Diözese und reicht bis nach Bayern. Rund 100 Pflegefachkräfte versorgen hier regelmäßig etwa 60 Kinder im häuslichen Umfeld.

Intensivpflegerin Martina Frasch übernimmt im Wechsel mit zwei Kolleginnen seit sieben Jahren einen Teil von Joahs Pflege und Therapie. Dafür fährt sie regelmäßig von Aalen bis nach Stuttgart. »Früher haben wir in Schwäbisch Gmünd gewohnt«, sagt Joahs Mutter, Bettina Beck, »Da es in Stuttgart keinen Intensivpflegedienst gab, der Joah versorgen konnte, haben wir Frau Frasch einfach mit hierher genommen. Dass sie uns schon so lange begleitet und jedes Mal den weiten Weg auf sich nimmt, ist wirklich ein Geschenk.«

Wenn Martina Frasch zu Besuch ist, hält sie sich an ein festes Programm. Dennoch wirkt es mehr wie gemeinsames Spielen, wenn Joah vor Freude quietschend mit seiner Pflegerin über den großen Teppich im Wohnzimmer der Familie tobt. Dass er dabei ab und an schwer und rasselnd Luft holt, hört auch das ungeschulte Ohr, besonders wenn er erkältet ist. Um dem entgegenzuwirken, machen die beiden zusammen atemtherapeutische Übungen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum