Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (19): Klopfakupressur (EFT)

Befreiung durch Klopfen?

Befreiung durch Klopfen?
Durch das Beklopfen von bestimmten Meridianpunkten sollen Blockaden gelöst und Beschwerden gelindert werden.
Foto: iStock
Vielen ist die Akupressur bekannt, also das Drücken auf bestimmte Körperstellen, die bei der Nadelakupunktur gestochen werden. Hier geht es nur um ein festes, kurzes mehrmaliges Beklopfen von Meridianpunkten. Das sind bestimmte Stellen, die auf den energetischen Leitbahnen liegen. Wenn dort die Energie (Chi) nicht mehr fließen kann, kommt es zu organischen Störungen. Die von negativen Emotionen befreiende Technik (Emotional Freedom Techniques = EFT) soll der Auflösung belastender Gefühle und negativer Gedanken dienen, sodass der Fluss wieder in Gang kommt.

Indem man den negativen Gefühlszustand gedanklich vergegenwärtigt oder ausspricht, klopft man nacheinander zwölf Punkte an verschiedenen Stellen des Körpers ab. Auf diese Weise soll das Problem verschwinden und die Seele ausgeglichen werden. Es geht nicht um ein Wiedererleben traumatischer Ereignisse.

EFT wurde 1995 entwickelt vom kalifornischen Ingenieur Gary Graig und ist dann immer weiter verändert worden. Heute gibt es viele Richtungen und Formen, etwa die Gedankenfeldtherapie, die Tapas-Akupressur-Technik, die Meridian-Energie-Technik oder Be Set Free Fast (BSFF).

Therapeutischer Anspruch: EFT wirkt auf jedes negative Gefühl; der Erfolg ist dauerhaft. Durch das Denken an den emotionalen Stress werden Signale an die Mandelkerne im Gehirn geschickt, die die Gehirnfrequenz verlangsamen. Dadurch tritt eine Beruhigung ein. Sogar der Hormonhaushalt soll reguliert werden. Die Idee ist: Ein negativer Gedanke wird infolge des »Wegklopfens« aufgelöst und weicht dem sich einstellenden Gefühl der Entspannung. So sage ich beispielsweise beim Klopfen »Der Ärger mit Herrn Schmitt ist unbedeutend. Ich bin entspannt und gelassen.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum