Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2016 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (26): Weiße Magie

Über verborgene Kräfte Macht gewinnen wollen

Über verborgene Kräfte Macht gewinnen wollen
Wahrsagerei heraufbeschwören zu wollen, kann zu Irrglauben führen, unfrei machen und in gefährliche Abhängigkeiten bringen. Das Schicksal lässt sich nicht zwingen.
Foto: Karina/pixelio
Viele Personen meinen, weiße Magie sei eine legitime Form, sich verborgener Kräfte in Objekten, Handlungen und Worten zu bedienen, um Krankheiten zu heilen, Böses abzuwehren oder Glück heraufzubeschwören. Ob schwarz oder weiß: Magie bleibt eine biblisch verbotene Handlung, da sie das Schicksal zwingt, während die christliche Religion mit ihren Ritualen, Worten und Handlungen an Gott adressiert ist, der nicht automatisch funktioniert.

Mit Hilfe von Gesten, Beschwörungen, Zeichen oder Gegenständen will man Kräfte freimachen, die so verfügbar werden für die jeweiligen Absichten. Dies ist nicht verwerflich, wenn sie der Aktivierung eigner Fähigkeiten und der Harmonisierung dienen. Dann spricht man aber nicht von Magie. Die Magier waren persische Priester, die einen besonderen Mysterienkult pflegten. Der Begriff »magoi« steht auch in Verbindung mit den Heiligen Drei Königen, die mit Hilfe der Astrologie zur Anbetung Gottes fanden. Es zeugt von fehlender Unterscheidung, wenn man diese drei Weisen mit Zauberern oder Wahrsagern verwechselt.

Praktiken der weißen Magie: Einschlägige Zeitschriften wimmeln von Werbungen für Lebenshilfe durch magische Rituale. Zum Einsatz kommen Zahlenquadrate, Kryptogramme, Abwehrformeln auf Zettelchen, die man bei sich tragen soll, Anrufungen von Engeln, Geistern und Heiligen, was der Zeremonie einen christlichen Anstrich verleiht, Kettenbriefe, Amulette und vieles andere. Das ist die primitive Seite der Magie. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum