Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2018 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Von bösen Mächten (1): Glaube oder Aberglaube?

Sind wir von Dämonen und Geistern umgeben?

Sind wir von Dämonen und Geistern umgeben?
Ein Angriff aus dem Jenseits – ist so etwas möglich?
Foto: sol-b/photocase
Jährlich erreichen mich über 200 Anfragen von besorgten Menschen, die glauben, besessen zu sein oder von bösen Geistern geplagt zu werden. Andere vermuten einen Fluch und berufen sich dabei auf gehässige Reaktionen eines missgünstigen Nachbarn; oder sie glauben, dass ein Verstorbener im Haus herumspukt. Mitunter sehen sie die Ursache auch im eigenen Fehlverhalten, für das sie nun von dämonischen Mächten geplagt werden. Dabei führen sie als Beweis alle möglichen Symptome an wie ein Gefühl der Fremdsteuerung, der inneren Unruhe und Angst, einer deutlichen Kälte in der Nacht, eine plötzlich auftretende finanzielle Not oder gesellschaftliche Ausgrenzung; irgendwie geht alles schief und die aktuelle Krankheit ist Zeichen eines Angriffs aus dem Jenseits. Außerdem ist da noch das seltsame nächtliche Klopfen auf dem Dachboden; manche berichten von Schatten und Fratzen und davon, dass sie Gott beschimpfen müssen.

Gibt es Dämonen und Totengeister?
Am liebsten wäre es mir, diese Frage zu verneinen, weiß ich doch, dass ich dann zur Mehrheit der »Aufgeklärten« gehöre. Doch so einfach ist das nicht. Es gibt keinen Beweis für oder gegen ihre Existenz. Es gibt nur Deutungen, Erfahrungen und Vermutungen. Sämtliche Experimente in parapsychologischen Instituten sowie alle Erfahrungen und Beobachtungen der Ethnologen und Anthropologen einschließlich der theologischen Weisheiten kommen über eine Wahrscheinlichkeit nicht hinaus.

Es bleibt ein Rest von zehn Prozent, der nicht geklärt werden kann und somit im Bereich des Glaubens angesiedelt werden darf. Ich persönlich glaube, dass es geistige Wesen gibt, die in unsere Welt hineinwirken können. Neben den Engeln, über die es zahlreiche Berichte gibt, sind es nach meinen Erfahrungen auch Verstorbene, die sich melden und meist um Hilfe bitten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum