Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2020 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Achtsames Atmen (5): Cassians Ruhegebet

Es wird zur zweiten Natur

Es wird zur zweiten Natur
Mithilfe eines einfachen, kurzen Gebetswortes kann man sich an einem ruhigen Platz mit Gott verbinden und so den Alltag besser bestehen.
Foto: nanihta/photocase
Viele Menschen verstehen unter einem Gebet, dass man im Herzen Worte an Gott richtet. Dieses Gebetsverständnis ist nicht falsch; diese Gebetsweise ist aber meist sehr stark von Verstand und Willen geleitet. Eine andere Gebetsweise lehrt uns der Mönch Johannes Cassian, der im 4./5. Jahrhundert lebte. Gemeinsam mit seinem Freund Germanus reiste er von Betlehem nach Ägypten, um von den Wüstenvätern das Beten zu lernen. In den von ihm später niedergeschriebenen Collationes patrum, den »Unterredungen mit den Vätern«, gibt Cassian wieder, wie er und sein Freund vom Altvater Isaak in das »immerwährende Gebet« eingeführt wurden, eine Methode, die den Geist zur Ruhe bringt und die Reinheit des Herzens bewahrt.

Wegen dieser Eigenschaften wird es auch Ruhegebet genannt. Wer dieses Gebet praktiziert, lebt bewusst in Gottes Gegenwart, die allein wahre innere Ruhe gewährleistet. Das setzt aber ein von Sünden und Laster gereinigtes Herz voraus, ein entleertes Herz, das ganz der göttlichen Wirklichkeit Raum gibt. Wie kann man zu einem solchen Gipfel des Gebets gelangen?, fragt Germanus, denn er will unbedingt die Methode von Abbas Isaak kennen lernen.

Der Abbas verrät ihm schließlich das Geheimnis, welches er von einigen Mönchen empfangen hat, die von der ersten Generation der Väter noch am Leben waren. Es handelt sich um den Psalmvers 70,2: »O Gott, komm mir zu Hilfe, Herr, eile mir zu helfen.« Diesen Vers, so Abbas Isaak, soll der Betende ohne Unterbrechung bedenken. »Singe ihn vor dich hin, wenn du mit einer Arbeit beschäftigt bist oder einen Dienst verrichtest oder wenn du dich auf Reisen befindest. Bete ihn selbst im Schlaf oder beim Essen, ja sogar, wenn du einen gewissen Ort aufsuchst! Wiege diesen Vers (wie ein Kind) in deinem Herzen, dann wird er dir zum segensreichen Gebet.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum