Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2011 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Eine Erfahrung mit dem Rosenkranz und der Kraft des Gebets

Nagelprobe des Glaubens

Nagelprobe des Glaubens
Eine kostbare Geste unter Freunden: Mitbeten, wenn der andere in Not ist. Ein solches Netzwerk tut allen gut.
Foto: KNA
Ein normaler Samstagvormittag an einem herrlichen Frühlingstag. Ich sitze am Schreibtisch mit Blick auf den blühenden Garten. Einige Mails sind zu beantworten. Ich bin allerbester Laune, denn gleich werde ich wunderbare Dinge tun: im Treibhaus nach dem Rechten sehen, das Hochbeet bepflanzen und einige Stauden vor der Terrasse eingraben. Da klingelt das Handy. Am anderen Ende der Leitung ist R., ein Architekt und namhafter moderner Künstler: »Bernhard, hast Du heute einmal für eine halbe Stunde Zeit? Es brennt!«

Ich weiß, es geht ihm nicht gut; er kämpft in einer Zeit, in der niemand Geld für Kunst hat, ökonomisch ums Überleben. »Bist du Pleite?«, frotzle ich, wie es unter Männern manchmal gut ist. »Wenn es nur das wäre«, gibt R. zurück: »N. dreht durch.« N. ist seine Frau. »Unser Sohn bekam einen Tumor im Knie wegoperiert. Alles schien gut gelaufen zu sein. Wir lagen uns in den Armen. Dann sagte der Arzt, jetzt müsse man noch die Lunge scannen, um Metastasen auszuschließen. Da brach sie zusammen.« – »Okay, komm um halb zwei vorbei, wir gehen in den Wald.«

Vor zwanzig Jahren wäre es meinem Freund und mir nicht im Traum eingefallen, das zu tun, was wir tatsächlich taten, als wir den Waldrand erreicht hatten und außer Hörweite waren: Wir packten unsere Rosenkränze aus und machten damit, was man seit 600 Jahren in der Christenheit tut, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum