Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2012 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Heilkraft der Sakramente (7): Die Ehe

Geheimnis der Liebe – Beziehungsfülle in Gott

Geheimnis der Liebe – Beziehungsfülle in Gott
In der Liebe von Mann und Frau lässt sich Gottes Liebe erfahren. Die Hochzeit ist in der Bibel das Bild der vollendeten Gemeinschaft mit Gott (Offb 19,19), das Kreuz ist Zeichen einer in Treue durchgehaltenen Liebe.
Foto: picture-alliance
Die Sehnsucht nach Liebe ist von Natur die tiefste Kraft im Menschen. Ohne Liebe kann niemand heil sein; mit Liebe bleibt auch im tiefsten Unglück noch ein Rest Wärme. Dabei kann die Sehnsucht nach Liebe unterschiedliche Formen annehmen, heilsame wie zerstörerische: Sie prägt uns im Verlangen nach dem anderen; im Wunsch unbedingt angenommen zu sein; in der Bereitschaft, mich für den anderen hinzugeben; im Kampf um Anerkennung … Wir sehnen uns danach, uns mit dem Partner zu verbinden, eine Einheit zu werden, gemeinsam durchs Leben zu gehen.

Wir wollen aber auch eigenständig sein, den eigenen Lebensweg gehen. So groß die Sehnsucht ist, so tief reichen die Enttäuschungen und Verletzungen. Diese Lebenskraft der Liebe kann in unterschiedlichste Kanäle münden: sie kann sich verästeln, diffus begehren, sich im Unverbindlichen verlieren, sie kann in Rausch und Orgien Vereinigung mit Menschen und Göttern suchen, sie kann sich abkapseln und isolieren, sich missverstehen, sie kann so sehr pervertieren, dass sie schließlich in ihrer tiefen Güte und heilenden Gotteskraft nicht mehr zu erkennen ist.

Sie kann aber auch in einer ganz eigenen Weise konzentriert und gebündelt werden: auf den einmaligen und einen anderen, der im Licht der Liebe abgründiges Geheimnis und lebendiges Gegenüber ist und ein Leben lang bleibt. Das ist der theologische Kern der Ehe, wie er sich in der Bibel allmählich und immer deutlicher herausschält – von der Schöpfung über die Geschichte Israels mit seinem Gott bis hin zu Jesus, der Ehe wie Ehelosigkeit in den Zusammenhang des Reiches Gottes rückt, Paulus, der es auf Christus deutet (Eph 5,32).

Die treue Liebe zu dem Partner in seiner Einmaligkeit ist durchsichtig auf die Liebe zu Gott in seiner Einzigkeit. Und die ist davon getragen, dass Gott uns zuerst liebt und uns treu ist. Das scheinbar Enge, Exklusive monogamer Liebe wird darin weit und universal: hineingenommen in die umfassende Liebe Gottes zu den Menschen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum