Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2020 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Lasst euch berühren (3): Den ganzen Menschen heilen

Damit Menschen wieder Ja zu sich sagen können

Damit Menschen wieder Ja zu sich sagen können
Ein blindes Mädchen ertastet Papst Franziskus und er lässt sich berühren: eine heilsame Begegnung.
Foto: KNA
Am Sabbat lehrte Jesus in einer Synagoge. Und siehe, da war eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Geist geplagt wurde; sie war ganz verkrümmt und konnte nicht mehr aufrecht gehen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott« (Lk 13,10–13).

Dass Berührung heilt, ja lebenswichtig ist, durften wir bereits von Psychologen und Anthropologen erfahren. In den Heilungsgeschichten des Neuen Testaments wird uns nun gezeigt, dass Gott uns Menschen durch Jesus in einer Weise nahekommen will, die intimer nicht sein kann. Von Dämonen geplagt, unfähig, aufrecht zu gehen, hat die von Lukas geschilderte Frau achtzehn Jahre eine Krankheit ertragen, die ihr das Leben zur Qual machte. Kann sie sich so lieben und annehmen? Vom Synagogenbesuch ließ sie sich nicht abhalten. Besser ging es ihr damit nicht. Aber diesmal: Nicht nur, dass Jesus die Frau sieht und deshalb seine Lehrtätigkeit unterbricht, ist bemerkenswert, sondern vor allem, dass er ihre »Depression« durch Handauflegung heilt.

Vor dem Hintergrund von Jesu Selbst- und Sendungsverständnis schildern die Heilungsgeschichten, wie durch Begegnungen von Menschen mit Jesus Blockaden und Verkrümmungen abgebaut werden, die der Selbstannahme des Menschen im Wege stehen und verhindern, dass er darauf vertrauen kann, von Gott angenommen zu sein. Das Wunder, das sich dabei jedes Mal ereignet, ist, dass die ängstliche Selbstverschlossenheit vor Gott und den anderen Menschen gesprengt, das Herz wieder offen wird und die Liebe fließen kann. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum