Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
PRIESTERWEIHE

»Vorfreude auf die kirchliche Großbaustelle«

»Vorfreude auf die kirchliche Großbaustelle«
Die beiden Neupriester Alexander Kramer (li.) und Andreas Heupel stellen sich ganz in den Dienst der Kirche und der Menschen – mit offenen Ohren und Augen für ihre Sorgen und Nöte.
Foto: drs/Jerabek
Andreas Heupel und Alexander Kramer haben ihr großes Ziel erreicht: Weihbischof Thomas Maria Renz hat die beiden Männer am Wochenende in der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen durch Handauflegung und Gebet zu Priestern geweiht (vgl. unsere ausführliche Vorstellung in KS 27).

Gleich beim Betreten der imposanten Basilika sticht das riesige Baugerüst im Chorraum ins Auge: Weil manche der wertvollen Deckenfresken Risse bekommen haben und repariert werden müssen, ist das barocke Gotteshaus mit seinem monumentalen Dachtragwerk für die nächsten knapp vier Jahre zur Baustelle geworden.

Für Weihbischof Thomas Maria Renz war dieser Umstand eine Steilvorlage für seine Predigt beim festlichen Gottesdienst, in dem die Diakone Andreas Heupel aus Siegen und Alexander Kramer aus Kirchberg an der Iller das Sakrament der Priesterweihe empfangen haben.

»Es ist geradezu passend, weil so symbolträchtig, dass wir diese Priesterweihe in einer Großbaustelle feiern«, sagte der Weihbischof. »Denn das entspricht doch ziemlich genau dem Erscheinungsbild von Kirche, wie wir sie in unseren Tagen allenthalben und überall wahrnehmen: als eine Großbaustelle, als eine sich ständig zu erneuernde Glaubensgemeinschaft, als nichts Fertiges, sondern etwas sich ständig Wandelndes und Weiterzuentwickelndes.«

Maurerkelle, Wasserwaage, Arbeitshandschuhe – drei symbolische Hilfsmittel gab Thomas Maria Renz den Weihekandidaten mit auf den Weg. Dass man für jeden Einsatz passendes Handwerkszeug brauche, hätten Andreas Heupel und Alexander Kramer ja gelernt, als sie vor drei Jahren nach der Flutkatastrophe im Ahrtal gemeinsam mit anderen Studenten tagelang in den überfluteten Ortschaften und zerstörten Häusern geholfen und mit angepackt haben und unter anderem Kirchen vom Schlamm freischaufelten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum