Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2011 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Ein augenzwinkerndes Plädoyer fürs Ausspannen

Das Ausruhen ist heilig, gar nicht wir Menschen

Das Ausruhen ist heilig, gar nicht wir Menschen
Es muss nicht die weiteste Reise sein, um eine schöpferische Pause einzulegen. Wir dürfen uns immer wieder zurücklehnen, damit Segen ins Leben kommt.
Foto: photocase/like.eis.in.the.sunshine
Dass wir Menschen die Krone der Schöpfung seien, steht für uns fest wie die Zugspitze. Schließlich weiß schon das 1. Kapitel der Bibel: »Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn« (Gen 1, 27). Mehr geht ja wohl nicht, damit besetzen allein wir Menschen die Spitze der Pyramide. Und so selbstbewusst wie Napoleon im Beisein des Papstes 1804 sich selbst zum Kaiser krönte, drücken wir uns den goldenen Reif als die Krone der Schöpfung aufs Haupt, staunend assistiert vom Herrn, wie seinerzeit Napoleon vom Papst. Abbild Gottes, da kommt kein Adler mit und auch kein Elefant.

Gründlichere Naturen lesen allerdings in der Bibel noch ein Stückchen weiter. Nur ein paar Zeilen später, zu Beginn des 2. Kapitels, kommt der Dämpfer: »Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte.« Das mit uns am sechsten Tag, mit der Erschaffung seines Abbilds, war demnach noch gar nicht die Krone. Die Vollendung geschah erst am siebten Tag.

Wenn Gott aber wirklich erst am siebten Tag sein Werk vollendete, statt schon am sechsten mit der Erschaffung seines Abbildes, bricht das einige Zacken aus unserer Krone. Dann gibt’s ja noch etwas Wichtigeres als uns. Und dieses Wichtigere ist nicht eine noch wunderbarere Tat als die Erschaffung eines gottesebenbildlichen Menschenpaares, sondern besteht aus dem Ausruhen von all der Schöpfungshektik: »Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig; denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das ganze Werk der Schöpfung vollendet hatte.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum