Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2012 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Medizin der vier Temperamente (1): Die Zustände des Leibes

Für ein Leben in Balance

Für ein Leben in Balance
Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt: Zwischen diesen Gemütszuständen schwingt das Leben. Wer gesund bleiben will, sollte den Ausgleich seines Temperaments anstreben, beispielsweise über die Ernährung. Foto: clipdealer
Die Namen Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker und Phlegmatiker hat beinahe jeder schon mal gehört. Die traditionelle europäische Medizin und Gesundheitslehre, aus der diese vier Begriffe stammen, ist hingegen fast ganz in Vergessenheit geraten. Entdecken Sie diesen Schatz der europäisch-christlichen Ganzheitsmedizin, der hier in einer kleine Serie vorgestellt wird, ganz für sich!

Gesundheit und Wohlbefinden des menschlichen Organismus beruhen auf zwei Säulen, dem Feuer- und Wasserprinzip, oder medizinisch gesprochen, auf einem funktionstüchtigen Wärme- und Wasserhaushalt. Durch ein besonderes Regulationssystem kann der menschliche Körper seine Kerntemperatur auf ca. 37° C halten und den Wasserverlust in Abhängigkeit von der Flüssigkeitszufuhr flexibel an den Bedarf anpassen. Der Körper ist also ein sensibler Organismus, der sich auf Tageszeiten, Jahreszeiten oder Lebensabschnitte durch Veränderung einstellt. Der Leib reguliert das Feuer- und Wasserprinzip und bringt dadurch vier unterschiedliche Zustände hervor.

Die vier Temperamente bezeichnen nun genau diese Anpassungsreaktionen des Körpers an das Hier und Jetzt der Umwelt: sanguinisch = warmfeucht, cholerisch = warm-trocken, melancholisch = kalttrocken, phlegmatisch = kalt-feucht. Wie aber kann der Körper diese Zustände einstellen? Die Mediziner der griechischen Antike und des christlichen Mittelalters haben die Regulierung des Feuer- und Wasserprinzips und die Mischung von Temperamenten vier verschiedenen Körpersäften zugeschrieben, und von den griechischen beziehungsweise lateinischen Namen der Körpersäfte wurden die Namen der vier Temperamente abgeleitet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum