Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
LANDESGARTENSCHAU

»Sei unser Gast« im Garten der Kirchen

»Sei unser Gast« im Garten der Kirchen
Beim Mittagsgebet versammeln sich täglich Menschen im »Garten der Kirchen«, um einen Moment der Ruhe und inneren Einkehr zu finden.
Foto: Elisabeth Dieing
In Wangen im Allgäu ist die Kirche mit einem Stand auf dem Gelände der Landesgartenschau vertreten. Der »Garten der Kirchen« bietet über das gesamte Sommerhalbjahr ein buntes und vielfältiges Programm, aber auch täglich fixe Termine prägen den Charakter dieses besonderen Ortes. Die katholische Kirche ist im »Garten der Kirchen« einer von drei Co-Gastgebern.

Das Motto des Kirchengartens »Sei unser Gast« nehmen die Verantwortlichen auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu sehr ernst. Auf dem Weg zum »Garten der Kirchen« bleibt dieser lange Zeit verborgen. Erst spät gibt sich das beduinenartige Zelt hinter einem künstlich aufgeschütteten Grashügel zu erkennen. Der Platz, auf dem das große Zeltgestänge mit der alles überspannenden Plane steht, ist nicht durchgehend gepflastert. Nur zwei schmale Wege kreuzen sich unter der Plane und das ist symbolisch genau so beabsichtigt. Es sind nämlich keine Wege im eigentlichen Sinne, vielmehr sollen sie ein Kreuz darstellen.

Empfangen werden die Gäste unter dem Zeltdach von Freiwilligen, die sich für die Zeit der Landesgartenschau ehrenamtlich im Garten der Kirchen engagieren. »Insgesamt sind es über 200«, berichtet Robert Schilk stolz. Er ist Pastoralreferent von St. Ulrich sowie Klinik- und Hospizseelsorger in Wangen, »das ist eine bemerkenswerte Zahl, vor allem auch im Verhältnis zu den 900 Ehrenamtlichen, die sich direkt bei der Landesgartenschau einbringen.« Für ihn sind beide Zahlen ein Indiz für eine hohe Identifikation der Menschen aus Wangen und Umgebung mit der Landesgartenschau, aber auch mit dem Angebot der Kirchen.

Kirchen steht dabei nicht zufällig im Plural. Neben der katholischen und der evangelischen Kirche beteiligt sich auch die methodistische Kirche aus Wangen am Garten der Kirchen. »Die Gottesdienste und anderen Angebote hier bei uns sind ganz klar ökumenisch«, beschreibt Robert Schilk diesen kooperativen Effekt der Gartenschau. Wer den Garten der Kirchen aufsucht, der bekommt nicht nur kostenloses Wasser zur Erfrischung an heißen Tagen oder einen Kaffee angeboten, sondern vor allem ein offenes Ohr. Ins Gespräch kommen, das ist ein ganz wichtiger Aspekt des Mottos »Sei unser Gast«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum