Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2011 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Die »Steyler Klostermedizin« bündelt uraltes Wissen

»Der Herr lässt wachsen ...«

»Der Herr lässt wachsen ...«
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, weiß Schwester Paulinia, die den Kräutergarten im Klosterdorf Steyl betreut.
Foto: KNA
Es ist Rasenmäherzeit. Quer durch die Republik knattern, brummen und surren die Motoren. Kurz geschoren und makellos muss es sein, das eigene Grün hinter dem Haus. Deshalb wird jedes noch so zarte Pflänzchen, das sich im Rasengrund ans Sonnenlicht zwängt, pauschal der Gattung »Unkraut« zugeordnet. Gegen Löwenzahn mit seinen tiefen Wurzeln bietet der Handel inzwischen sogar »Ausstecher« mit ausgeklügelter Mechanik an, der die Entsorgung dieses Störenfrieds ohne Bücken garantiert.

Doch Grundstücke werden zunehmend auch anders genutzt. Denn »Unkräuter« sind oftmals eigentlich Heilkräuter mit besten Wirkstoffen gegen Volkskrankheiten aller Art. Um beim Löwenzahn zu bleiben: Von dieser Pflanze, die eine leuchtend gelbe Blütenpracht auf vielen Wiesen- und Weideflächen entfacht, sind sämtliche Bestandteile – Blätter, Stängel, Blüten, sogar die Wurzeln – verwendbar. Sie haben, richtig zubereitet, heilende Wirkung – etwa bei Gallen- und Lebererkrankungen. Gegen Müdigkeit und Abgeschlafftheit soll eine 14-tägige Kur mit Löwenzahnstängeln helfen. Auch Gänseblümchen, die unter anderem ätherische Öle sowie Gerb- und Bitterstoffe enthalten, sind absolut genießbar. Sie wirken nach richtiger Zubereitung anregend für den Stoffwechsel und blutreinigend.

Weil sich Erkenntnisse dieser Art durchsetzen, entstehen mehr und mehr Wildblumengärten. Statt Zierrabatten werden Kräuterbeete angelegt. Angesichts der Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atembeschwerden, Magen-Darm-Belastungen, Kopfschmerzen oder Schlafproblemen ist das Heilwissen aus den Kräften der Schöpfung gefragter denn je. Warum mit hartem Kaliber gegen körperliche Leiden zu Felde ziehen, wenn es auch wesentlich sanftere Mittel gibt, dazu noch aus dem eigenen Garten? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum