Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Gottes heilende Räume (4): Das Meer

Gott ruft in den Stürmen und Wellen des Lebens

Gott ruft in den Stürmen und Wellen des Lebens
Mitten im Meer dem Himmel und der Schöpfung nah: Auf der Insel »Skelling Michael« in Irland trieben Eremiten eine Treppe mit 670 Stufen in das steile Felsmassiv, die zur Klosteranlage führte.
Foto: picture-alliance
Zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Erde zählt das Meer. Auf viele von uns übt es eine so starke Faszination aus, dass wir unseren Urlaub am Strand verbringen, mit Kreuzfahrtschiffen Weltmeere bereisen oder hineintauchen in die Unterwasserwelt. Das Meer lädt ein zum Entspannen, Träumen und Philosophieren und zum Abenteuer.

Von einer Raumstation aus betrachtet gibt es nur wenig Festland auf der Erde. Das auffälligste Merkmal unseres Planeten, das Weltmeer, macht 71 Prozent der Erdoberfläche aus. Hinzu kommen noch die Binnengewässer wie Seen und Flüsse. Es heißt, das Leben hat seinen Ursprung im Meer. In ihm befindet sich die größte Zahl der Lebewesen. Selbstredend, eine Verseuchung der Weltmeere wäre das Ende unseres blauen Planeten. So ist auch das Meer ein Stück von uns.

Die Weite und Macht des Meeres wurde schon von den Mythendichtern alter Zeit erkannt. Die ozeanische Erfahrung liegt auch der biblischen Darstellung der Schöpfung zugrunde, wie wir sie im ersten Buch Genesis des Alten Testaments finden: Die trockene Landmasse erschafft Gott, indem er die »Wasser unterhalb des Himmels« an einem Ort sammelt, das er Meer nennt (vgl. Gen 1,9.10). Schon zu Beginn des Schöpfungswerks beherrscht die »Urflut«, das Chaosmeer, die Erde.

Am zweiten Schöpfungstag trennt Gott das Chaosmeer in die Wasser oberhalb und unterhalb des Himmelsgewölbes. Es wäre unangemessen, diese Vorstellung von der Schöpfung physikalisch oder geologisch zu verstehen. Der biblische Text will uns vielmehr sagen, Gottes Ordnungswille dämmt die chaotischen Kräfte ein. Gottes Schöpfung ist wesentlich ein offener Prozess des ordnenden Gestaltens. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum