Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 32/2019 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 32/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Schwester Theresia über Bäume als Sinnbild für den Glauben

»Finde am ›Waldbaden‹ nichts Verkehrtes«

»Finde am ›Waldbaden‹ nichts Verkehrtes«
»Bäume sind nicht nur spirituelle Lehrer, sondern stärken uns auch körperlich«, ist Schwester Theresia Wittemann überzeugt.
Foto: KNA
Schwester Theresia Wittemann berührt den Baumstamm gerne, auch wenn er vom Regen klitschnass ist. Die Dillinger Franziskanerin liebt Holzgewächse wie die Linde draußen vor ihrem Büro. Für Christen eigentlich eine Selbstverständlichkeit, meint die promovierte Germanistin, die im Seelsorgeamt des Bistums Augsburg tätig ist. Im Interview spricht die Ordensfrau über Bäume als Bet-Vorbilder und die spirituellen Wurzeln des Waldbadens.

Schwester Theresia, nach Ihrem Lieblingslied brauche ich wohl nicht zu fragen, oder?

»Mein Freund, der Baum« von Alexandra gefällt mir schon gut. Dieser Schlager aus den 60er-Jahren handelt ja zum einen von dem, was Bäume Menschen geben können: Trost, Zuflucht und Geborgenheit. Und zum anderen davon, was wir verlieren, wenn wir so einen Baum einfach fällen.

Genau das hat der »Apostel der Deutschen«, der heilige Bonifatius, der Überlieferung nach im 8. Jahrhundert getan: Er hieb im heute hessischen Geismar eine Donar-Eiche um, um die Machtlosigkeit der germanischen Götter unter Beweis zu stellen, von denen Donar einer der wichtigsten war.

Das war ein Gewaltakt, und nicht im Sinne der heutigen Inkulturation. Man hätte auch einfach ein Kreuz an dem Baum befestigen können!

Das war ein Gewaltakt, und nicht im Sinne der heutigen Inkulturation. Man hätte auch einfach ein Kreuz an dem Baum befestigen können!

Bevor wir gleich zum Kreuz kommen: Der Baum lässt sich aus Christensicht …

… multiperspektivisch betrachten. Schon im ersten Buch der Bibel erfahren wir von zwei Bäumen im Garten Eden: dem Baum des Lebens und dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Von einem stammt die Frucht, die Adam und Eva verbotenerweise gegessen haben – der berühmte Sündenfall. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum