Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Gottes heilende Räume (7): Der Garten

Eine grüne Umgebung fördert das Heilwerden

Eine grüne Umgebung fördert das Heilwerden
»Ein Strom entspringt in Eden«: Gärten mit blühenden Blumen, Schatten spendenden Bäumen und erfrischenden Wasserläufen, wie hier im Exotischen Garten in Stuttgart-Hohenheim, erinnern an das Paradies.
Foto: bml
Wenn Sie einen Garten anzulegen hätten, was dürfte darin nicht fehlen? Gemüsebeete? Küchenkräuter? Obstbäume? Rasenfläche? Sträucher? Blumen? Was soll noch hinein? Eine Umzäunung, Wege, … eine Laube vielleicht? Fehlt noch was? Haben Sie wirklich nichts vergessen?

Gewiss, die Gestaltung eines Gartens hängt davon ab, ob es ein Nutzgarten, ein Zier- oder ein Mischgarten werden soll. Doch für welche Art von Garten wir uns auch immer entscheiden, selbst in der gemäßigten Klimazone, in der wir hier leben, müssen wir unbedingt für eine geregelte Wasserzufuhr sorgen. In Weltgegenden, wo die Strahlkraft der Sonne stark ist und über die meiste Zeit des Jahres den Boden erhitzt, schützen Bäume als Schattenspender die Nutz- und Zierpflanzen vor dem Vertrocknen.

Wer in den Wüsten, Halbwüsten und kargen Gebirgen des Vorderen Orients – im syrisch-palästinensischen Raum zum Beispiel – unterwegs ist, wird immer wieder auf grüne Oasen stoßen, die mit Palmen oder anderen Bäumen bepflanzt sind. Die alten Perser nannten solche mit Bäumen umhegten Gärten und Parks »pairidaêza«. Das Wort fand Aufnahme in die biblisch-kirchliche Sprache: Paradies. Es begegnet uns in der altgriechischen Übersetzung des Alten Testaments, der Septuaginta, wo vom Gottesgarten die Rede ist: »Dann legte Gott, der Herr, in Eden, im Osten einen Garten an und setzte dorthin den Menschen, den er geformt hatte. Gott, der Herr, ließ aus dem Ackerboden allerlei Bäume wachsen, verlockend anzuschauen und mit köstlichen Früchten, …« (Gen 2,8–9a). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum