|
|
|
|
archivierte Ausgabe 36/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Glaubensland |
|
Christen und ihr Körper (3): Spiritualität der Ernährung |
Spüren, was uns gut tut |
 |
Der schnelle Griff in den Kühlschrank ist verlockend. Wer sensibel ist für seinen Körper, schaut ein zweites Mal hin und entscheidet dann, was und wie viel wirklich gut tut. Foto: iStock |
Egal ob du trinkst oder isst oder was immer du tust, tu alles zur Ehre Gottes« (1 Kor 10,31). Die Sorge für unseren Körper ist seit Tausenden von Jahren auch ein Index für spirituelle Gesundheit bzw. spirituelle Krankheit gewesen. Das bezieht sich neben der täglichen Arbeit, dem Schlaf, der Bewegung, der Entspannung durch Spielen oder Bewegung auch auf Essen und Trinken.
Essen und Trinken sind neben der Luft die fundamentalsten Voraussetzungen, um leben zu können. Doch im Unterschied zu einer Spiritualität der Enthaltsamkeit und des Fastens, bildet sich erst vorsichtig eine Spiritualität des Essens und Trinkens heraus. Dabei wäre das angesichts des zum Teil sehr ungesunden Umgangs mit Essen und Trinken, den wir in unserer Gesellschaft feststellen, höchste Zeit dafür. Das beginnt mit dem Fast Food und Junk Food, setzt sich fort in den zunehmenden Essstörungen, die zu Fettleibigkeit, Diabetes, Herzproblemen, Anorexie und Bulimie führen können. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|